Ampeln in Luzern sind schwarz
0:10
Leservideo zeigt:Ampeln in Luzern sind schwarz

Es war weder Putin noch eine Maus
Ursache für Blackout in Luzern geklärt

Ein grosser Stromausfall legte am Montagmorgen mehrere Quartiere der Stadt Luzern lahm. Neben Privatwohnungen waren auch Läden und Ampeln betroffen. Jetzt ist die Ursache klar.
Publiziert: 06.10.2025 um 09:17 Uhr
|
Aktualisiert: 06.10.2025 um 17:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Mehrere Quartiere in der Stadt Luzern sind von einem Stromausfall betroffen.
Foto: Screenshot Alertswiss
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Ein Leserreporter meldete Blick am Montagmorgen einen riesigen Stromausfall in der Stadt Luzern. Läden, Ampeln, Licht in den Wohnungen und Geschäften – nichts funktionierte mehr. Inzwischen ist die Ursache geklärt. Es handelte sich nicht wie so oft bei Stromausfällen um ein Nagetier, das eine Leitung durchgebissen hat. Auch der Kreml hatte seine Hände nicht im Spiel. 

Wie «Energie Wasser Luzern» (ewl) am Nachmittag mitteilte, war es bei Wartungsarbeiten durch eine externe Firma an der Hochspannungsschaltanlage im Unterwerk Steghof zu einer Schutzauslösung gekommen. Dies ist ein Vorgang, bei dem ein Gerät einen Fehler im System erkennt und daraufhin automatisch alle Schaltfelder abschaltet. Dies zum Schutz von Personen, Geräten und Anlagen. «Gemeinsam mit der externen Firma analysieren wir den Vorfall und arbeiten ihn sorgfältig auf», sagt Armin Glanzmann, Leiter Produktion und Betrieb Elektrizität von ewl.

Nach 35 Minuten wieder Strom

Betroffen war vor allem das Versorgungsgebiet des linken Seeufers mit den Gebieten Bahnhof, Hirschmatt-Kleinstadt, Allmend-Obergrund, Neustadt, Sternmatt-Hochrüti, Matthof-Langensand und Unterlachen-Tribschen. Nach knapp 35 Minuten konnte ewl die Störung beheben und die gesamte Stromversorgung der Stadt Luzern war wieder stabil. 

Auch auf den Bahnhof hatte der Ausfall Auswirkungen. «Am Bahnhof in Luzern ist alles dunkel. Dort sieht es aus, als wäre Weltuntergang», schilderte eine junge Frau die Panne, die einkaufen wollte. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen