Mehrere Flugzeuge muss durchstarten
2:07
Sturm am Flughafen Zürich:Mehrere Flugzeuge muss durchstarten

Mitten im Sturm
Feuerwehr sucht Auto auf dem Grund des Zugersees

Die Schweiz steht vor stürmischen Tagen: Sturmtief Benjamin bringt ab Donnerstag starken Westwind, Regen und eine aktive Kaltfront. Meteo Schweiz warnt vor erheblichen Gefahren in mehreren Kantonen. Balkonmöbel sichern und Outdoor-Aktivitäten vermeiden!
Publiziert: 08:15 Uhr
|
Aktualisiert: 18:34 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/6
Der Bund warnt verbreitet vor starkem Wind ab Donnerstag.
Foto: Meteo Schweiz

Darum gehts

  • Kräftiges Tief bringt ungemütliches Wetter mit Sturm und Regen
  • Kaltfront führt zu deutlichem Temperatursturz und möglichem Schneefall
  • Windspitzen von 80-90 km/h im Flachland, 120-150 km/h in höheren Lagen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
12:44 Uhr

Sende uns deine Fotos und Videos

Wüten auch bei dir gerade heftige Unwetter? Ob Regen, Sturm oder Hagel, melde dich schriftlich per ​Whatsapp auf die Nummer 079 813 8041​ oder via Mail an ​redaktion@blick.ch​, sende uns deine Bilder und Videos und werde zum Leserreporter.

18:25 Uhr

Auto rollt bei Arth SZ in Zugersee

Sturmtief Benjamin hat heute auch rund um den Zugersee gewütet. In Arth SZ ist ein Auto ins Wasser gerollt. 

Feuerwehr versucht, das Auto zu bergen
0:52
Im Zugersee versunken:Feuerwehr versucht, das Auto zu bergen

Das bestätigt ein Sprecher der Kantonspolizei Schwyz auf Anfrage von «BRK News». Das Fahrzeug sei zuvor abgestellt worden und sei dann ohne Insassen in den See gerollt. Verletzt wurde niemand. 

Wegen des Sturms konnte das Auto bisher nicht geborgen werden. Es befindet sich weiterhin im See. Die Bergung wurde vorläufig auf morgen Freitag verschoben.

17:35 Uhr

So ist die aktuelle ÖV-Lage

Sturm Benjamin hat in der ganzen Schweiz für Probleme im ÖV gesorgt. Pünktlich zum Feierabend lohnt sich also ein Blick auf die Gleise. 

Diese Störungen bestehen noch: 

  • Einschränkung La Chaux-de-Fonds NE - Besançon Viotte (Frankreich)
  • Unterbruch Solothurn West - Oberdorf SO

  • Unregelmässiger Betrieb Bière VD - Morges VD

  • Unterbruch Grindelwald Terminal - Eigergletscher (Kanton Bern)

  • Unterbruch Adliswil (Luftseilbahnstation) - Felsenegg (Kanton Zürich)

Diese Störungen sind aufgehoben: 

  • Payerne VD - Murten FR
  • Unterbruch Annemasse (Frankreich) - Bellegarde-sur-Valserine (Frankreich)

16:49 Uhr

Starke Windböe erfasst Anhänger auf Autobahn – Fahrstreifen nicht mehr befahrbar

Am Donnerstagmittag ist auf der Autobahn A13 bei Rüthi SG der Anhänger eines Lieferwagens umgekippt. Beide Fahrstreifen mussten kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand Sachschaden.

Ein 51-jähriger Mann war kurz vor 12.15 Uhr mit seinem Lieferwagen und Anhänger auf der Autobahn A13 von Oberriet Richtung Sennwald auf dem Normalstreifen unterwegs. 

Kurz vor Rüthi erfasste eine starke Windböe die Fahrzeugkombination, woraufhin der Anhänger auf die Seite kippte und inmitten der Fahrstreifen zum Stillstand kam. Beide Fahrstreifen waren in der Folge nicht mehr befahrbar.

Die ausgerückte Feuerwehr konnte die verkeilte Fahrzeugkombination schliesslich trennen. Der Lieferwagen war noch fahrbar, der Anhänger wurde von einem privaten Abschleppdienst geborgen.

Der Anhänger kippte auf die Fahrbahn.
16:40 Uhr

Benjamin bringt Festzelt in Wichtrach BE zum Einsturz

Sturm Benjamin zerlegt Festzelt in Wichtrach BE
0:46
Keine Verletzten:Sturm Benjamin zerlegt Festzelt in Wichtrach BE

Teile liegen am Boden, die Zeltplane hängt herunter und vom Festzelt ist nicht mehr viel übrig. 

In Wichtrach BE wurde am Donnerstag ein grosses auf dem Reitplatz durch starke Windböen zerstört. Auf Blick-Anfrage erklärt die Polizei, dass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr Wichtrach war im Einsatz, wie sie Blick erklärt. 

Das Zelt befindet sich das ganze Jahr vor Ort. Zum Zeitpunkt des Sturmes war niemand drin. Das Material sei nicht erheblich beschädigt worden. Die Bilder sind jedoch spektakulär. 

Personen befanden sich keine im Zelt.


16:25 Uhr

Zahlreiche Meldungen im Kanton Bern – über 80 Meldungen

Das Sturmtief «Benjamin» hat am Donnerstag im Kanton Bern zahlreiche Schäden verursacht. Bei der Kantonspolizei Bern sind bis am Nachmittag über 80 Meldungen eingegangen.

Dabei wurden der Polizei vor allem Wasser in Gebäuden, Gegenstände auf Fahrbahnen und umgestürzte Bäume gemeldet, wie eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Über verletzte Personen hatte die Polizei zunächst keine Kenntnisse.

Zwischen 7 und zirka 15 Uhr erhielt die Polizei insgesamt 82 Meldungen. Neun Meldungen gingen aus der Stadt Bern ein, 44 aus dem Berner Oberland, 16 aus dem Mittelland, Emmental und Oberaargau und 13 aus dem Berner Jura.

16:24 Uhr

Baum kracht auf Sammelstelle – auch Auto beschädigt

In Belp BE ist ein Baum umgestürzt auf eine Sammelstelle gekracht. Dabei wurde diese Beschädigt, wie Bilder eines Leserreporters zeigen. Auch ein parkiertes Auto wurde beschädigt. So wurde die Fahrertür eines Kombi zerkratzt.

16:07 Uhr

Dach in Basel heruntergerissen

Sturmtief «Benjamin» hat auch in der Stadt Basel gewirbelt. Wie die Polizei in einer Medienmitteilung schreibt, wurde eine Dachabdeckung in Mitleidenschaft gezogen, die durch Mitarbeitende der Feuerwehr gesichert und teilweise entfernt werden musste.

Zudem mussten einige umgestürzte Bäume entfernt werden, wobei auch Autos beschädigt wurden.

16:03 Uhr

Bière VD: Strommast umgefegt

Foto: keystone-sda.ch

Es ist ein spektakuläres Bild: Wegen des Sturmtiefs «Benjamin» sind am Donnerstagvormittag zahlreiche Schäden gemeldet worden. 

In der Waadtländer Gemeinde Bière stürzte ein Hochspannungsmast um. Das Kabel riss jedoch nicht. Im Kanton Waadt leistete allein die Feuerwehr 98 Einsätze – hauptsächlich wegen umgestürzter Bäume.

Weitere 70 Einsätze leistete die Waadtländer Polizei, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage von Keystone-SDA bestätigte. Meist gaben Bäume oder Verkehrsschilder den Windböen nach. Verletzte gab es bis zum Nachmittag keine.

15:44 Uhr

Windsurfer nehmen den Kampf mit Benjamin auf

Windsurfer fordert Benjamin heraus
0:37
Adrenalin auf dem See:Windsurfer fordert Benjamin heraus

Wenn die Böen so richtig über den See peitschen, packen Wassersportler ihre Chance. Wie ein Leserreporter-Video zeigt, versucht ein Windsurfer auf dem Neuenburgersee bei Cudrefin gegen die Wellen anzukämpfen.

Laut dem Leser sind diverse Surfer mit ihrem Equipment auf dem See unterwegs. Passt auf euch auf!

15:38 Uhr

Sturm wütet im Osten – neue Front kommt

Das Niederschlagsradar gegen 15.30 Uhr.

Die Karte zeigt es sehr gut. Mittlerweile hat sich der Herbststurm deutlich nach Osten verlagert. In den Regionen Glarus, Sarganserland, Uri, Rheintal, Alpstein schüttet es momentan heftig. 

Am späteren Abend zieht eine weitere Front über die Schweiz. Gegen den späteren Abend zieht eine neue Front über die Schweiz. Von der Westschweiz über das Berner Oberland, die Zentralschweiz nach Zürich und weiter Richtung Osten. 

Das Niederschlagsradar gegen 22.45 Uhr.

Jetzt wirds Zeit, alle losen Gegenstände zu sichern und auf Herbst-Wettermodus umzuschalten. Das ruhige Hochdruckwetter hat ausgedient – es wird ungemütlich. Jetzt ist Sturmtief Benjamin im Anmarsch.

Ein Blick auf den Regenradar zeigt zudem: Es bleibt nass. Am Donnerstag entwickelt sich dann über England und dem Ärmelkanal ein kräftiges Tief, das sich Richtung Norddeutschland zieht. Die Schweiz liegt dabei genau im Randbereich des Windfelds. Im Deutschschweizer Flachland wird der stärkste Westwind am Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr, im Nordosten bis etwa 17 Uhr erwartet. Meteo Schweiz rechnet mit einer aktiven Kaltfront, die kräftige Böen und Regen ins Land bringt.

Bereits am Vormittag bläst es in manchen Regionen ordentlich, wie ein Ranking auf Meteo News zeigt. In St. Chrischona BS wurden Windgeschwindigkeiten von 142 km/h gemessen. Gefolgt von La Dôle JU mit 122 und Chasseral JU mit 117 km/h.

Meteo Schweiz warnt auf seiner Gefahrenkarte in mehreren Kantonen vor stürmischem Wind der Stufe 3. Ab Donnerstagmorgen herrscht in folgenden Regionen Gefahrenstufe Orange (Erhebliche Gefahr)

  • Neuenburger Jura
  • Freiberge
  • Vallée de Joux Saint Croix

  • La Dole Mont Tendre VD

  • Alpstein

  • Kanton Zürich
  • Grosse Teile der Ostschweiz
  • Nordwestschweiz
  • Grosse Teile der Romandie
  • Kanton Bern
  • Kanton Aargau
  • Kanton Solothurn
  • Teile des Wallis

Durch den Wind können Äste heruntergerissen werden oder gar ganze Bäume umstürzen. Deshalb sollen exponierte Orte gemieden und Outdoor-Aktivitäten nach innen verlagert werden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen
1:30
Es wird stürmisch:So wird das Wetter in den kommenden Tagen

In folgenden Gebieten warnt der Bund vor starkem Wind (mässige Gefahr):

  • Teile des Kanton Waadt
  • Kanton Uri
  • Muotatal
  • Kanton Glarus
  • Rheintal
  • Sarganserland
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Balkonmöbel sichern

Balkonmöbel sollten auf jeden Fall gesichert und Blumentöpfe in Sicherheit gebracht werden.

Im Flachland sind Windspitzen von 80 bis 90 km/h zu erwarten, in höheren Lagen steigert sich der Sturm sogar auf 120 bis 150 km/h. Hinter der Kaltfront sinken die Temperaturen deutlich, die Schneefallgrenze könnte zum Wochenende auf rund 1000 Meter absinken.

Generell wird es deutlich kühler, schubweise erreicht kältere Luft die Alpennordseite. «Im Laufe des Wochenendes reicht es wohl nur noch für einstellige Höchstwerte», schreibt Meteo News.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen