Sie riecht nach Zitrus
Schweizer Post widmet der WC-Ente eigene Briefmarke

Die Post hat eine Briefmarke mit dem Reinigungsmittel «WC-Ente» lanciert. Mit der Marke soll der Schweizer Erfindungsgeist gewürdigt werden, so die Post. Reibt man an ihr, riecht sie nach dem typischen Zitrus-Reinigungsduft.
Publiziert: 04.09.2025 um 10:24 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Post gibt eine Sondermarke mit der WC-Ente heraus.
Foto: SCHWEIZERISCHE POST
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Das bekannte WC-Reinigungsmittel mit dem gebogenen Entenhals wurde 1980 von Walter-Düring-Orlob in der Schweiz erfunden. Heute ist die «WC-Ente» weltweit im Handel.

Mit der neusten Sondermarke will die Post diesen Erfindergeist würdigen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Es gab bereits Briefmarken mit dem Klettverschluss, der Knoblauchpresse, dem Lawinensuchgerät Barryvox und Menzi Muck - allesamt Schweizer Erfindungen.

Zwei weitere Sondermarken

Zwei weitere Sondermarken gibt die Post zu Jean Tinguely und zur internationalen Initiative «Friedenstaube» heraus. Der Schweizer Maler und Bildhauer Tinguely wäre heuer 100 Jahre alt geworden. «Mit seinen kinetischen Kunstwerken zählt er zu den wichtigsten und innovativsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts», schrieb die Post. Ihm widmet das Unternehmen eine Briefmarke im breiten Sonderformat mit zehn Figuren des von Tinguely geschaffenen Basler Fasnachtsbrunnens.

Eine gestickte Briefmarke mit einer Taube als Symbol für Frieden und Einheit gibt es zur internationalen Initiative «Friedenstaube-Briefmarke». Daran beteiligt sind Postverwaltungen aus verschiedenen Ländern sowie die Vereinten Nationen und der Weltpostverein.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen