Nemo verrät Lieblingssongs für ESC in Basel
0:35
Setzt sich einer davon durch?Nemo verrät in Video seine ESC-Favoriten

Arena plus in Basel
Marc Sway tritt beim ESC-Public-Viewing auf

Es gilt langsam ernst für den Schweizer Eurovision Song Contest. Mit Blick bist du live dabei – vor, während und nach dem Event.
Publiziert: vor 10 Minuten
|
Aktualisiert: vor 9 Minuten
1/6
Der ESC-Countdown läuft – und das Bühnenbild nimmt Gestalt an.
Foto: Stefan Bohrer
Blick_APP_DE_WeissRot_XXXHDPI-1024x1024_RGB.png
Blick Peopledesk
vor 19 Minuten

Marc Sway tritt beim ESC-Public-Viewing auf

Grosse Bühne für den «Severina»-Sänger: Marc Sway (45) ergänzt das Line-Up des grössten ESC-Public-Viewings der Schweiz im Basler St. Jakob-Park. Er wird am ESC-Finalabend am 17. Mai gemeinsam mit den Sunnsite Jodler Sörenberg die Schweizer Kultur auf die Bühne des Joggeli bringen. Neben ihm treten DJ Antoine (49) und die ehemaligen ESC-Acts Luca Hänni (30), Anna Rossinelli (38), die Belgierin Kate Ryan (44) sowie der Kroate Baby Lasagna (29) auf. Die Pre-Show wird von Sven Epiney (53) und der welschen Moderatorin Mélanie Freymond (47) moderiert. Das Duo wird sich auch in die Finalshow einschalten und die Punkte der Schweiz vergeben. Für die Arena plus gibts ab sofort weitere Karten auf Ticketcorner.ch.
Blick verlost 4x2 Tickets für die Arena plus. Hier kannst du teilnehmen.

07.05.2025, 14:44 Uhr

Nemos Lieblingssongs beim ESC

Nemo hat mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest 2024 den ESC zurück in die Schweiz geholt. Am 18. Mai wird in Basel entschieden, wer in Nemo ablösen wird. 

Das Bieler Musiktalent hat bereits einige Favoriten: Auf Instagram postet Nemo am Mittwoch (7. Mai) ein Video, in dem er fünf Songs des diesjährigen Contests laufen lässt. Dazu schreibt Nemo: «Meine Lieblingssongs am diesjährigen ESC.» 

Die Auswahl überrascht. Neben dem Schweizer Beitrag («Voyage» von Zoë Më) sind auch die Songs von Malta («Serving» von Miriana Conte), Italien («Volevo essere un duro» von Lucio Corsi), der Ukraine («Bird of Pray» von Ziferblat) und Österreich («Wasted Love» von JJ) dabei. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
07.05.2025, 11:26 Uhr

Unterkünfte doppelt so teuer wie sonst

Der Eurovision Song Contest steht in Basel kurz bevor. Die Stadt bereitet sich auf einen grossen Ansturm von Musikfans vor. Letizia Elia, Direktorin von Basel Tourismus, informiert gegenüber der «Basler Zeitung» über die aktuelle Situation bezüglich Unterkünfte: «Ab Mittwoch, dem 14. Mai, sind die Zimmer zu rund 90 Prozent ausgelastet». Für die ersten beiden Tage der ESC-Woche seien noch 20 bis 30 Prozent der Zimmer frei. 

Basler Tourismus-Direktorin Letizia Elia. (Keystone)
Foto: keystone-sda.ch

Ein Blick auf die Website Booking zeigt, dass die Preise für Unterkünfte während des ESC rund 100 Prozent angestiegen sind. Trotz der Preissteigerungen spricht Elia von «fairen Raten». So beginnen die Preise für ein Vier-Sterne-Hotel bei rund 220 Franken pro Nacht. Elia zieht ein positives Fazit: «Im ganzen Prozess hatten wir wenig Preisexzesse und viel Unterstützung seitens Hotellerie».

Eine Nacht im Gaia-Hotel kostet 220 Franken. (GAIA Hotel Basel)
06.05.2025, 18:08 Uhr

Über 70 einstige ESC-Teilnehmende fordern Ausschluss von Israel

Der israelische nationale Rundfunk KAN soll vom ESC ausgeschlossen werden. Das fordern über 70 einstige ESC-Teilnehmende in einer Petition. Diese wurde unter anderem vom irischen Sieger 1994 Charlie McGettigan (74) unterschrieben, ebenso wie von der Schweiz-Kanadischen Person Rykka, die 2016 für unser Land antrat. Auch der ESC-Sieger von 2017, Salvador Sobral (35), ist auf der Liste der Unterstützer zu finden, genauso wie der isländische Ex-Kandidat Dadi Freyr (32). Grund für den geforderten Ausschluss ist die kriegerische Aktivität Israels im Gazastreifen. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
06.05.2025, 14:33 Uhr

Slowenischer Kandidat verwandelt sich in die ESC-Gewinner der letzten 25 Jahre

Zu sagen, dass der diesjährige slowenische Kandidat Klemen Slakonja (39) Fan des ESCs ist, wäre wohl eine Untertreibung. Weshalb? Weil er sich in einem knapp sechsminütigen, aufwendig inszenierten Video in sämtliche, bisherige ESC-Gewinner des 21. Jahrhundert verwandelt. Inklusive Mimik, Gestik, Kostüm und natürlich Gesang der entsprechenden Person. So strahlt er unter anderem als Lena Meyer-Landrut (33) in die Kamera, tanzt als Nemo (35) auf dem sich bewegenden Plattform oder singt als Conchita Wurst (36) auf der ebenfalls 1:1 nachempfundenen Bühne. Dieses Projekt sei für ihn ein Tribut an den Eurovision Song Contest, «eine Feier der Verwandlung, der Musik und der herrlichen Verrücktheit, auf die wir uns alle jedes Jahr freuen», so Slakonja.

Der Slowene imitiert in dem Video nicht nur gut zwei Dutzend ESC-Sieger, sondern er versucht sich mit einem Augenzwinkern auch als Hellseher und sagt den Sieger 2025 voraus. Wer das ist? Er natürlich.

Klemen Slakonja verwandelt sich in die ESC-Gewinner
5:39
Auch zu Nemo:Klemen Slakonja verwandelt sich in die ESC-Gewinner
05.05.2025, 17:19 Uhr

Minus ein Zahn für Norwegen

Von der ESC-Bühne auf den Zahnarztstuhl. Das hiess es am Sonntag nach den Proben für den norwegischen Kandidaten Kyle Alessandro (19). Seine starken Zahnschmerzen liessen ihm keine andere Wahl, wie er gegenüber dem norwegischen TV-Sender NRK erklärte. Bei seinem Besuch beim Basler Zahnarzt stellte sich dann heraus, dass er einen entzündeten Weisheitszahn hatte, der in der Folge gezogen werden musste. «Ein Zahn leichter» schreibt der 19-Jährige daraufhin zu seiner Instagram-Story, in der er breit lächelnd seinen Weisheitszahn in der Hand hält. Auch fügt er einen Schnappschuss von sich auf dem Behandlungsstuhl bei. Was dabei besonders auffällt: seine Sonnenbrille. Ein echter Musikstar eben. 

1/2
05.05.2025, 11:41 Uhr

1300 Polizisten sind beim ESC im Einsatz

Basel rüstet sich für den Eurovision Song Contest. Die Kantonspolizeien informierten am Montag über das Sicherheitsdispositiv, das Verstärkung aus anderen Kantonen und von der Armee vorsieht.

Wie beim ESC die Sicherheit gewährleistet wird, liest du hier.

1300 Polizisten sind beim ESC im Einsatz. (Keystone)
Foto: keystone-sda.ch
05.05.2025, 11:38 Uhr

«Ich will den ESC für mein Mami gewinnen»

Louane, Frankreichs ESC-Hoffnung, bringt ihre persönliche Familiengeschichte auf die grosse Bühne. Mit «Maman» ehrt sie ihre verstorbene Mutter und zeigt ihre Entwicklung vom Schmerz zum Frieden. Der Sieg wäre für sie von grosser Bedeutung.

Hier gehts zu der emotionalen Familiengeschichte von Louane.

Louane vertritt Frankreich am ESC in Basel. (Keystone)
Foto: keystone-sda.ch
05.05.2025, 11:36 Uhr

Wie sich Sven Epiney auf den ESC vorbereitet

Alles neu macht der Mai – im Falle des Moderators stimmt das beruflich und privat nur bedingt. Als «Mister ESC» kommentiert Sven Epiney erneut den Eurovision Song Contest. Ab diesem Monat kommt noch eine neue Show sowie der «Samschtig-Jass» hinzu.

Wie sich Epiney auf das Mega-Event in Basel vorbereitet, liest du hier.

Sven Epiney (l.) hat im Mai ein volles Programm. (Stefan Bohrer)
05.05.2025, 11:34 Uhr

Senioren raven an der 60+ Disco am ESC

In Basel wurde die Partysaison zum ESC am Samstag eingeläutet. Den Anfang machten über 1200 Menschen über 60. Wie die Party war und was der Anmachspruch von Beni Turnheer ist, liest du hier.

Volles Haus bei der Ü60-ESC-Party in Basel. (Stefan Bohrer)
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?