Regula Esposito, Sascha Ruefer und Dieter Meier
Diese Schweizer Prominenten sind auch Beizer

Wusstest du, dass Moderator Sascha Ruefer und seine Eliane ein eigenes Weingut besitzen? Sie sind nicht die einzigen Schweizer Prominenten, die den Weg in die Gastronomie eingeschlagen haben.
Publiziert: 27.04.2025 um 10:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Eliane Müller hat extra das Wirtepatent gemacht.
Foto: Roger Hofstetter

Darum gehts

  • Schweizer Prominente steigen in die Gastronomie ein und verbinden Genuss mit Kultur
  • Regula Esposito und Fredy Bickel eröffnen Gasthaus mit eigener Bühne
  • Silvano Beltrametti führt seit 2008 ein Berghotel mit 20 Zimmern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Aurelia Robles und Dominik Hug, GlücksPost
Glückspost

«Wer nichts wird – wird Wirt» lautet ein scherzhaftes Sprichwort. Dabei ist auswärts essen und trinken ein Ausdruck von Lebensqualität. Und so reizt es Schweizer Prominente immer mehr, nicht nur zu den Gästen, sondern auch zu den Gastgebern zu gehören. Einige von ihnen verbinden den Genuss für den Gaumen mit kulturellem Angebot.

Mehr im «Glückspost»-Newsletter

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung

Sascha Ruefer und Eliane Müller

Im 2022 sind Eliane Müller (34) und Sascha Ruefer (53) in die Gastronomie eingestiegen. Die Musikerin und der SRF-Sportmoderator haben die «Weinerei 1877» in Geuensee LU gepachtet. «Ich hatte schon immer grosses Interesse an Kochen, Essen und Wein. Das hat mir schon immer viel Spass gemacht», sagt Müller, die das Wirtepatent gemacht hat. Von Mittwoch bis Samstag (jeweils 11 bis 23 Uhr) lässt sich dort nicht nur ein Gläschen geniessen, bei schönem Wetter gar auf der Terrasse.

Regula Esposito und Fredy Bickel

Sein Parkett war jahrelang der Fussballrasen, ihre Bretter sind jene der Theaterbühne. Doch nun haben Fredy Bickel (59) und Regula Esposito (59) gemeinsam ungewohntes Terrain betreten. Vor wenigen Monaten, genauer: Anfang Februar, haben der ehemalige Fussballmanager und die Künstlerin das «Gasthaus zum Weissen Rössli» in Mettmenstetten ZH gepachtet und somit ihren eigenen Gastrobetrieb in der Heimat von Fredy Bickel eröffnet. «Das Rössli gehört zum Dorf und liegt mir am Herzen», sagt der 59-Jährige. Ein eigener Gastrobetrieb war sein Traum, ihrer wiederum jener der eigenen Bühne. Im «Rössli» verbinden sie nun Gastronomie und Kultur. «Fredy ist ein erfahrener Geschäftsführer. Wir haben hier auch eine Mannschaft, die gut geführt werden muss. Und dafür habe ich den Besten, den es gibt», sagt Regula Esposito vertrauensvoll über ihren Lebens- und nun auch Geschäftspartner im Interview mit «G&G». Ihre Bühnenfigur «Helga Schneider», mit der die 59-jährige Zürcherin seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs ist, wird ab und an auch auf der Bühne des eigenen Betriebes stehen. Dennoch soll es kein «Helga Schneider»-Haus werden, sagt sie. «Ich will meine Freundinnen und Freunde auf unsere Bühne einladen.»

Silvano Beltrametti

Der ehemalige Skirennfahrer gehört mittlerweile zu den alten Hasen unter den Gastronomen beziehungsweise unter den Hoteliers. Seit 2008 führen der 46-Jährige und Gattin Edwina Beltrametti-Parpan (56) das Berghotel Tgantieni in Lenzerheide GR, das 1929 ihr Urgrossvater eröffnete. Das Paar hat eifrig renoviert und ausgebaut, mittlerweile hat es 20 Zimmer. Das Hotel mit Restaurant und Sonnenterrasse liegt im Winter direkt an der Skipiste, im Sommer (die Saison startet am 6. Juni) mitten im Wander- und Bikegebiet. Beltrametti, der seit einem Sturz 2001 im Rollstuhl sitzt, begrüsst unter anderem die Gäste und führt die Rezeption. «Ich bin voll im Einsatz. Alles, was dazugehört», sagt er in einem Zeitungsinterview. Das Berghotel auf 1800 Metern ü. M. ist mit dem Auto erreichbar und rollstuhlgängig.

Dieter Meier

«Ojo de Agua» bezeichnet ein natürliches Quellbecken: Und so heissen nicht nur das Unternehmen und die argentinischen Bio-Farmen von «Yello!»-Sänger Dieter Meier (80), sondern auch sein Restaurant im Zürcher Kreis 1. Der Künstler ist nicht nur Inhaber, sondern zugleich auch Lieferant. Denn im Steakhouse werden seine biologischen Eigenprodukte aus Argentinien – das Rindfleisch und der Wein – serviert.

Gunvor

Ihr Auftritt am Eurovision Song Contest vor über 25 Jahren war kein Hit. Dafür will Gunvor Meyer (50) in ihrer neuen Aufgabe umso mehr glänzen: Vor wenigen Tagen übernahm sie mit ihrem Mann Roland Meyer (59) in Gersau SZ an traumhafter Lage am See das Boutique-Hotel «Fähri». Es beinhaltet das «Gunvor’s Music & Billard Lake Bistro», wo die Sängerin und mehrfache Stepptanz-Schweizermeisterin zwischendurch auftreten wird. Die Terrasse ist herrlich, am Bootssteg werden Kajaks vermietet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?