Darum gehts
- Die Band Heilung gibt ihr letztes Konzert in der Schweiz
- Eluveitie und Zeal & Ardor repräsentieren innovative Schweizer Musik
- 800 Quadratmeter Twin Stage und neue Transportlinien für 2025
Es wird wieder laut im Kanton Waadt: Vom 15. bis 17. August verwandeln Eluveitie, Dimmu Borgir und weitere Heavy-Acts das beschauliche Cudrefin zum dritten Mal in ein Metal-Mekka. Es wird aber auch ein bisschen traurig. Denn die dänischen Ritual-Mystiker Heilung haben im November verkündet, dass das Konzert in der Schweiz ihr letztes sein wird. Danach ist Schluss. Für wie lange, ist derzeit nicht klar, fest steht aber, dass das Rock The Lakes damit zum unverpassbaren Event für Fans von aussergewöhnlichen Live-Shows wird.
Was macht Heilung so besonders?
Die Band selbst bezeichnet ihre Musik als «amplified history». Inspiriert von Runen, archäologischen Funden und Textschnippseln aus der Eiszeit, erschafft Heilung eine hypnotische Mischung aus archaischen Instrumenten, schamanischen Trommeln und Kehlkopfgesang.
Dabei verwandeln sie die Bühne in einen Ort, der eher einem spirituellen Ritual als einer Rockshow gleicht – mit Kostümen, Masken und indigenen Tänzen werden die Shows von Heilung so zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Helvetia rockt mit
Das Rock The Lakes lohnt sich aber natürlich nicht nur wegen der Abschiedsshow von Heilung. Die Festivalmacher haben ein weiteres Mal das Who’s Who der Heavy-Metal-Szene versammelt und dazu gehören auch einige der spannendsten Schweizer Acts.
Mit dabei sind unter anderem Eluveitie – die Folk-Metal-Band verschmilzt seit mehr als zwei Dekaden keltische Mythen mit brachialen Riffs und gehört zu den erfolgreichsten Musikexporten unseres Landes.
Zeal & Ardor haben die Landesgrenzen ebenfalls längst hinter sich gelassen. Kein Wunder, präsentiert das Basler Kollektiv um Frontmann Manuel Gagneux doch einen einzigartigen Sound, der Black Metal mit Gospel vereint. Die Schweiz ist offenbar auch musikalisch ein Land der Innovation.
Das internationale Line-up steht den Schweizer Kollegen indessen in nichts nach. Am Start sind unter anderem Dimmu Borgir, Mastodon und Danko Jones.
Das Rock The Lakes hat sich seit der ersten Ausgabe stetig weiterentwickelt und präsentiert sich 2025 professioneller denn je. Mit einer 800 Quadratmeter grossen Twin Stage, optimierten Camping-Bereichen und neuen Transportlinien zu den Bahnhöfen Bern, Renens, Yverdon und Murten zeigt Rock The Lakes, dass auch kleinere Open Airs gross denken können.
Tickets für Rock The Lakes gibt es bei ticketcorner.ch.