Darum gehts
- Lady Gaga war bei MTV Video Music Awards zwölfmal nominiert
- Sängerin gewinnt Auszeichnung als beste Künstlerin
- Im Vorjahr war Taylor Swift die Überfliegerin
Superstar Lady Gaga ist zum Auftakt der MTV Video Music Awards als beste Künstlerin des Jahres ausgezeichnet worden. Die 39-Jährige setzte sich in der Kategorie gegen andere Branchengrössen wie Taylor Swift, Kendrick Lamar und Beyoncé durch.
«Als ich mich für die Show fertiggemacht habe, habe ich darüber nachgedacht, wie viel es mir bedeuten würde, diesen Preis heute zu gewinnen», sagte die in ein schwarzes Rüschenkleid inklusive passenden Kopfschmuck gekleidete Sängerin in ihrer Dankesrede auf der Bühne der Veranstaltungshalle auf Long Island nahe der Millionenmetropole New York.
Konzert am gleichen Abend
Sie widme den Preis ihrem «Partner in allen Dingen», Michael Polansky, mit dem sie seit 2024 verlobt ist, und dem Publikum. «Ihr habt eine Bühne verdient, auf der ihr brillieren könnt, und ich gebe euch all meinen Applaus.»
Direkt nach der Dankesrede musste Lady Gaga die Gala allerdings schon wieder verlassen. «Ich wünschte, ich könnte bleiben und all diese grossartigen Auftritte anschauen, aber ich muss zurück in den Madison Square Garden.» In der berühmten Arena in Manhattan, etwa 30 Kilometer entfernt, war für denselben Abend ein Konzert der Künstlerin angekündigt.
Lady Gaga war mit insgesamt zwölf Nominierungen – den meisten im Kandidatenfeld – in die Preisverleihungsgala gegangen. Die Auszeichnungen werden seit 1984 verliehen. Fans können online für ihre Favoriten stimmen. Im vorigen Jahr räumte Taylor Swift als grosse Gewinnerin bei der Preisverleihung des Musiksenders MTV sieben der begehrten Trophäen ab.
Gaga räumte insgesamt vier Awards ab. Alle Gewinner und Gewinnerinnen des Abends gibts hier im Überblick:
- Best New Artist: Alex Warren
- Best Song: Rosé ft. Bruno Mars «APT»
- Best Pop Artist: Sabrina Carpenter
- Best Pop: Ariana Grande mit «Brighter Days Ahead»
- Best Hip-Hop: Doechii «Anxiety»
- Best R&B: Mariah Carey «Type Dangerous»
- Best Alternative: Sombr «Back to Friends»
- Best Rock: Coldplay «All my Love»
- Best Latin: Shakira «Soltera»
- Best K-Pop: Lisa ft. Doja Cat & Raye «Born Again»
- Best Afrobeats: Tyla «Push 2 Start»
- Best Country: Megan Moroney «Am I Okay»
- Best Album: Sabrina Carpenter «Short n' Sweet»
- Best Longform Video: Ariana Grande «Brighter Days Ahead»
- Best Group: Blackpink
- Song of the Summer: Tate McRae «Just Keep Watching»
- Video for Good: Charli XCX «Guess featuring Billie Eilish»
- Best Direction (beste Regie): Lady Gaga «Abracadabra»
- Best Art Direction (beste künstlerische Leitung): Lady Gaga «Abracadabra»
- Best Editing (bester Schnitt): Tate McRae «Just Keep Watching»
- Best Cinematography (beste Kameraführung): Doechii «Anxiety»
- Best Visual Effects: Sabrina Carpenter «Manchild»
- Künstler/in des Jahre: Lady Gaga
- Video des Jahres: Ariana Grande «Brighter Days Ahead»
- Best collaboration: Bruno Mars und Lady Gaga «Die with a Smile»
- MTV Push Performance of the Year: Katseye
- Video Vanguard Award: Mariah Carey
- Inaugural Rock the Bells Visionary Award: Busta Rhymes
- Inaugural Latin Icon Award: Ricky Martin