Darum gehts
- Wanda Perdelwitz, bekannt aus «Grossstadtrevier», ist mit 41 Jahren verstorben
- Letzter öffentlicher Auftritt beim Filmfest Hamburg für Klimaschutz-Initiative
- Tödlicher Velounfall am 28. September, drei Tage nach Filmfest-Auftritt
Die Schauspielwelt in Deutschland ist erschüttert: Wanda Perdelwitz, bekannt aus der Serie «Grossstadtrevier», ist am 8. Oktober 2025 im Alter von 41 Jahren verstorben. Sie erlag in einem Hamburger Spital den schweren Kopfverletzungen, die sie sich bei einem Velounfall am 28. September zugezogen hatte. Tragischerweise habe Perdelwitz bei dem Unfall keinen Helm getragen, als sie mit einer sich öffnenden Autotür kollidierte. Das bestätigte die Hamburger Polizei.
Besonders bewegend ist der letzte öffentliche Auftritt der Schauspielerin, der nur drei Tage vor dem Unfall stattfand. Am 25. September besuchte Perdelwitz das Filmfest Hamburg, wo sie sich für den Hamburger Zukunftsentscheid einsetzte – und somit auch für die intensivere Nutzung von Velos. Auf Instagram teilte sie Bilder von diesem Ereignis.
Auf einem der Fotos ist Perdelwitz lächelnd auf dem roten Teppich zu sehen, ein Schild mit der Aufschrift «Ich stimme mit Ja – Hamburger Zukunftsentscheid» in den Händen. In ihrem Kommentar erläuterte sie das Anliegen: «Am 12.10. stimmen alle Hamburger:innen in einem Volksentscheid darüber ab, ob Hamburg beim Klimaschutz ernst macht und bis 2040 klimaneutral wird – mit klaren CO2-Budgets und jährlicher Überprüfung. Das Gesetz legt auch fest, dass jeder Klimaschutz sozial gerecht und bezahlbar sein muss.»
Sie setzte sich für Klimaschutz ein
Der Zukunftsentscheid, für den sich Perdelwitz einsetzte, betont die Bedeutung nachhaltiger Mobilität für den Klimaschutz. Das Velofahren spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Schauspielerin war bekannt für ihr Engagement in Umweltfragen und nutzte häufig das Velo als Fortbewegungsmittel.