Darum gehts
- Bürgergeldempfängerin Carola hat einen Song aufgenommen
- Das Projekt sorgt für Diskussionen, die TV-Produktionsfirma plant Late-Night-Show mit Carola
- Ballermann-Stars verdienen gut: DJ Robin zum Beispiel bis zu 70’000 Euro monatlich
Carola (40) wurde durch die Reality-TV-Serie «Armes Deutschland – stempeln oder abrackern?» im deutschen Fernsehen bekannt. Einer regulären Arbeit nachzugehen, kommt für sie nicht infrage. Nun hat die Bürgergeldempfängerin aber endlich ein Ziel: Ballermann-Star zu werden. Gemeinsam mit dem Youtuber und Produzenten «Der Marc» hat sie den Song «Carola Armes Deutschland», aufgenommen. Darin heisst es unter anderem: «Der deutsche Staat zahlt mir den Suff, und Mallorca ist ein Puff», «Kein Job, kein Plan, doch mir gehts gut, denn ich hab Alk im Blut» oder auch «Alle sind von mir enttäuscht, Mann / Ich bin arbeitslos und frei und heute Nacht bin ich dabei».
Das entsprechende Musikvideo wurde mitten auf der Schinkenstrasse in Palma gedreht, wodurch gleich noch ein Abstecher auf die Lieblingsinsel der Deutschen für Carola raussprang. Veröffentlicht wurde der Clip dann auf dem Youtube-Kanal des Produzenten. «Der Marc» hat noch weitere Songs in der Schublade und will Carola auf die Bühnen von «Bierkönig», «Megapark» oder «Oberbayern» bringen. Ob die 40-Jährige dort tatsächlich Fuss fassen und ihren Titel als Bürgergeldempfängerin ablegen kann, bleibt abzuwarten.
Fest steht: Der Ballermann lebt von aussergewöhnlichen Charakteren, und dazu gehört Carola. Doch sie ist mit ihrer Arbeitsverweigerung, ihrer Lebenseinstellung und Aussagen wie der folgenden alles andere als unbestritten: «Ich beziehe seit 13 Jahren Hartz vier, und da wird sich zurzeit nichts dran ändern.» Oder um es in den Worten ihres Ex-Partners Willi auszudrücken: «Wer Arbeit will, kriegt auch Arbeit. Aber da war die einfach zu faul für. Für mich ist sie die grösste Schmarotzerin, die in ganz Deutschland rumläuft.»
«Du hilfst ihr nicht, du führst sie vor, mein Freund!»
Seit 2017 ist Carola Teil der RTL-II-Sendung «Armes Deutschland». Sie hat sieben Kinder, die allerdings allesamt in Pflegefamilien aufwachsen und nach eigenen Aussagen alle «auf gewisse Art behindert» sind. Ihren geliebten Zigaretten blieb Carola auch während der Schwangerschaften treu.
Auf Instagram sorgt das Projekt daher, nicht besonders verwunderlich, für Diskussionen. «Kann man das irgendwo melden? So was sollte verboten werden, solchen Leuten eine Plattform zu geben.» Eine andere Person schreibt: «Bin sprachlos, wie so eine Person so viel Aufmerksamkeit bekommt …» Kritik gibt es jedoch nicht nur für Carola, sondern auch für Marc, der gemäss einigen Usern «alles für ’nen schnellen Euro» macht. «Du hilfst ihr nicht, du führst sie vor, mein Freund!»
Goldgrube Ballermann
Ballermann-Hits folgen oft einem klaren Muster: eingängige Melodien, einfache Texte und Themen rund um Alkohol, Party und Frauen. Genau diese Mischung ist es, die das Genre seit Jahren erfolgreich macht. Auch die Interpreten profitieren davon, denn für Auftritte in den bekannten Clubs auf Mallorca werden hohe Gagen bezahlt. DJ Robin (29) zum Beispiel erzielte in der Hochsaison monatlich bis zu 70’000 Euro. Auch Ikke Hüftgold (48) gehört am Ballermann zu den Bestverdienern, «Bild» gibt seine Gage für einen Auftritt im «Bierkönig» auf Mallorca mit 10’000 Euro an.