Darum gehts
- Tomorrowland-Pläne von Blick-Lesern wegen Brand in Gefahr
- Erleichterung, dass niemand verletzt wurde
- Organisatoren arbeiten mit Hochdruck an Lösung
Ronny Tschanz (34) will am Wochenende beim Tomorrowland im belgischen Boom feiern. Jetzt sind seine Festival-Pläne in Gefahr. «Der Brand der Mainstage macht mich unfassbar traurig», sagt der Basler. «Ich habe dieses Jahr zum fünften Mal Tickets für das Festival. Es heisst da nicht umsonst: ‹Welcome home!›». Dieses Zuhause sei nun zerstört, sagt der Blick-Leser enttäuscht. «Der Schmerz geht tief ins Herz. Es ist nicht nur ein Festival. Es ist ein Treffen von Freunden aus aller Welt, ein magischer Ort, der ohne Mainstage nicht sein wird, wie bisher.»
Als Fabian (50) aus Solothurn am frühen Mittwochabend auf sein Handy schaut, traut er seinen Augen nicht. Sein Kollege hat ihm den Link von unserem Artikel über das brennende Tomorrowland geschickt. «Ich war schockiert», sagt der Solothurner zu Blick.
Flüge schon gebucht
Fabian möchte gemeinsam mit ein paar Freunden zum zweiten Wochenende (25. bis 27. Juli) des Musikfestivals nach Belgien reisen. «Seit 20 Jahren ist es mein grosser Wunsch, einmal beim Tomorrowland dabei zu sein.» Jahrelang habe er Pech gehabt und keine Tickets bekommen. Über einen Kollegen hätte es dieses Jahr geklappt mit den Billetts. «Wir haben sogar VIP-Tickets, in einem Bereich direkt neben der Hauptbühne, die jetzt komplett niedergebrannt ist.»
Der Solothurner und seine Freunde haben alles vorbereitet: «Wir haben unsere Flüge sowie das Hotel bereits gebucht.» Jetzt hat das Flammeninferno die Pläne auf den Kopf gestellt. «Ich muss mich nun mit meinen Kollegen absprechen, ob wir gehen wollen oder nicht.»
Glück im Unglück
Trotz des Schocks ist Fabian auch erleichtert: «Ich bin froh, dass es jetzt passiert ist und nicht während des Festivals.» Die Nachricht, dass niemand verletzt wurde, lässt ihn aufatmen.
Die Ungewissheit darüber, wie es weitergeht, liegt ihm jedoch schwer auf. Nach Brüssel werden er und seine Kollegen nächste Woche sicher reisen. Schliesslich seien die Flüge schon gebucht. Ob er aber auch ans Festival geht, kann er zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. «Wenn nicht, schauen wir uns einfach etwas die Stadt an.»
Dem Solothurner ist vor allem eines wichtig: «Der Respekt vor den Leuten, die das aufgebaut haben. Deswegen möchte ich mich nicht beklagen, auch wenn es natürlich schade wäre, wenn wir nicht gehen würden.»
Auch für Ronny hat die Unterstützung der Organisatoren Priorität. «Wir warten erstmal ab, wie es weitergeht. Grundsätzlich halten wir in diesen schwierigen Zeiten zu Tomorrowland. Es gibt schliesslich noch 15 andere Bühnen, welche ebenso toll sind.»
Festival soll trotzdem stattfinden
Das Festival soll einer Sprecherin zufolge trotz des Brandes stattfinden, allerdings ohne die Hauptbühne. Man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung für das kommende Festivalwochenende, heisst es in einer Mitteilung. Weitere Updates und detaillierte Informationen werde man so bald als möglich bekanntgeben.
Hast du dir ein Ticket für das Tomorrowland gekauft oder bist schon auf dem Weg? Dann melde dich gerne bei unserer Leserreporter-Nummer unter 079 813 80 41 oder schreibe es direkt in die Kommentare.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen