Weltpremiere
Bei der Stadt Zug kann man jetzt mit Bitcoins zahlen

Als erste Behörde der Welt akzeptiert die Stadtverwaltung Zug die Internet-Währung Bitcoin. Die Testphase dauert ein halbes Jahr.
Publiziert: 01.07.2016 um 15:49 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 18:48 Uhr

Bei der Stadt Zug kann man ab sofort nicht nur mit Bargeld und Karte, sondern auch mit Bitcoins bezahlen. Ein entsprechendes Pilotprojekt hat die Stadtverwaltung heute gestartet. 

Die Stadt Zug ist Bitcoin-Pionierin.
Foto: Keystone

Bis Ende Jahr können am Schalter im Stadthaus Dienstleistungen der Einwohnerkontrolle bis zu einem Gegenwert von 200 Franken mit der Internetwährung bezahlt werden. Danach wird der Stadtrat entscheiden, ob die Bezahlung mit Bitcoins definitiv eingeführt wird – auch für weiter städtische Dienstleistungen.

Eine Wohnsitzbescheinigung für 0,03 Bitcoins

Etwa 0,03 Bitcoins kostet bei der Einwohnerkontrolle die Beglaubigung einer Unterschrift sowie die Ausstellung eines Leumundszeugnisses, einer Wohnsitzbescheinigung oder eines Heimatausweises. Nach wie vor können diese Dienstleistungen auch mit 20 Franken in bar bezahlt werden.

Stadtpräsident Dolfi Müller machte die erste Bitcoin-Transaktion.
Foto: KEYSTONE

Stadtpräsident Dolfi Müller erwartet nicht, dass es schon bald Hunderte von Bitcoin-Transaktionen bei der Zuger Stadtverwaltung geben wird. «Es geht uns um die Botschaft», betont er. Der Stadtrat wolle die Offenheit für die neuen Technologien zum Ausdruck bringen und frühzeitig eigene Erfahrungen sammeln.

Zug will damit ein Zeichen setzen

Der Stadtrat setze mit dem Projekt gegenüber den Firmen der digitalen Finanzbranche in der Region Zug ein Zeichen. Heute folgten denn auch 15 Interessierte einer Einladung der Stadt zu einem Round-Table-Gespräch. Dabei ging es laut Müller nicht nur um Bitcoin-Transaktionen, sondern grundsätzlich um die Blockchain-Technologie.

Der Entscheid des Zuger Stadtrates vor zwei Monaten, Bitcoins als Zahlungsmittel zuzulassen, habe zu einem «weltweiten Medieninteresse» geführt, schreibt der Stadtrat in einer Mitteilung. Selbst Fernsehstationen und renommierte Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland und den USA hätten ausführlich über das Zuger Pionierprojekt berichtet.

Überweisung ganz ohne Bank

Bitcoin ist eine digitale Geldeinheit, mit der Überweisungen direkt zwischen den Nutzern über das Internet abgewickelt werden können, ohne dass dazu eine zentrale Abwicklungsstelle notwendig ist. Die Überweisung von Bitcoins wird in Transaktionen abgewickelt, die ähnlich funktionieren wie bei einer Banküberweisung, jedoch ohne Bank.

Der Zahlende muss lediglich die Bitcoinadresse des Zahlungsempfängers kennen, um einen Betrag zu überweisen. Der Kurswert von Bitcoins ergibt sich aufgrund von Angebot und Nachfrage. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.