Beim Bhf. Stadelhofen
Die Migros eröffnet ersten «Bubble Tea»-Store in der Schweiz

Wo bis jetzt Fast Food verkauft wurde, gibts ab Juli das Modegetränk aus Taiwan. Migros tritt dabei als Franchise-Nehmer der deutschen Firma «NYtea» auf.
Publiziert: 19.06.2012 um 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:32 Uhr
Das ehemalige Take Away der Migros-Stadelhofen in Zürich wird zur ersten NYtea-Filiale der Schweiz umgebaut.
Foto: Andrea Schmits
Von Andrea Schmits

Die Migros geht neue Wege. «Blick.ch» weiss: Am 5. Juli eröffnet sie beim Opernhaus ­ihren ersten Bubble Tea Store. «Wir haben diesen Trend schon seit etwa einem Jahr im Fokus», sagt Kaspar Wittwer, Sprecher der Genossenschaft Migros Zürich. Zwar bestehe eine gewisse Gefahr von Schnelllebigkeit. «Doch wieso soll die Migros bei einem Trend nicht auch mal vorne mit dabei sein?»

Der Bubble-Tea-Store kommt in den ehemaligen Kebab- und Pizza-Stand, der derzeit umgebaut wird.

«Der neue Laden heisst NYtea und kommt in schwarz-grünem Design daher. Eine Verbindung mit der Migros erkennt man nicht auf den ersten Blick», sagt Wittwer. Filialen von NYtea gibt es bereits in den deutschen Städten München und Ingolstadt. Migros führt die Filiale als Franchise-Nehmer. Weitere Schweizer Standorte folgen. «Zuerst im Raum Zürich, aber auch Standorte in anderen urbanen Räumen schlies­sen wir nicht aus.»

«Bubbles explodieren im Mund»

Bubble Tea kommt ursprünglich aus Taiwan. Seit einiger Zeit ist das Getränk in den USA, Europa und Australien im Trend.

Die Zutaten sind Tee, Sirup oder Fruchtkonzentrate und die sogenannten Bubbles. Die Perlen bestehen traditionell aus Tapioka (Stärke aus der Maniokwurzel), es gibt aber auch fruchtige Bubbles aus der Molekularküche. Die Bubbles platzen im Mund und sorgen laut Hersteller für eine «Geschmacksexplosion».

Der Tee steht allerdings auch als Kalorienbombe in der Kritik. Zudem warnen Experten, dass sich Kleinkinder an den Kügelchen verschlucken könnten.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?