Am hellichten Tag überfiel ein bewaffneter Mann am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr den Spieleshop «Fantastic Empire» an der Elisabethenstrasse in Basel. Er bedroht die zwei Angestellten (48 und 59) im Shop und flüchtet dann mit mehreren hundert Franken aus der Ladenkasse in Richtung Elisabethenkirche.
Augenzeugen beschreiben «Fluchtauto»
In der Folge geraten auch drei Journalisten des «Südwestrundfunks» ins Visier der Polizei, wie das «Regionaljournal» heute berichtete. Das TV-Team befand sich zufällig in der Nähe um einen Beitrag über eine Geschenke-Tausch-Aktion in der Elisabethenkirche zu drehen.
Augenzeugen des Überfalls meldeten der Polizei, der Täter sei in einem Auto geflüchtet, dessen Beschreibung auf jenes des «SWR»-Teams passte, erklärt Polizei-Sprecher Klaus Mannhart gegenüber Blick.ch.
Journalistin nackt ausgezogen
«Das Auto wurde zur Fahndung ausgeschrieben und am Grenzübergang Weil am Rhein angehalten.» Die drei deutschen Journalisten werden in Handschellen abgeführt.
Kurz darauf sitzen sie im Grenzwachtgebäude in Einzelzellen, werden befragt und untersucht. «Wir mussten uns an die Wand stellen und wurden von oben bis unten abgetastet», berichtet eine «SWR»-Journalistin im «Regionaljournal». Sie habe sich sogar nackt ausziehen müssen.
Der Irrtum klärt sich erst nach rund drei Stunden. Mannhart spricht von einem «normalen Vorgehen». Nicht so der «SWR» Der Fall werde ein Nachspiel haben, heisst es beim deutschen TV-Sender. (rrt)