Asylpolitik
2500 Personen demonstrieren in Lausanne für Rechte von Flüchtlingen

Rund 2500 Personen sind am Samstag in Lausanne für die Rechte von Asylsuchenden auf die Strasse gegangen. «Stoppt die Rückschaffungen», «Flüchtlinge willkommen» oder «Kein Platz für Rassisten» stand auf Transparenten geschrieben. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle.
Publiziert: 01.10.2016 um 18:16 Uhr
|
Aktualisiert: 10.10.2018 um 05:48 Uhr
Rund 2500 Personen demonstrierten am Samstag in Lausanne für das Recht auf Asyl und gegen ungerechtfertigte Ausschaffungen.
Foto: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON
Rund 2500 Personen demonstrierten am Samstag in Lausanne für das Recht auf Asyl und gegen ungerechtfertigte Ausschaffungen.
Foto: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON

Der verregnete Umzug in der Lausanner Innenstadt begann um 15 Uhr und führte von Montbeton auf den Place de la Riponne. Während die Polizei die Teilnehmerzahl mit 2500 bis 3000 angab, sprachen die Organisatoren von «3000 teilnehmenden Personen aus der ganzen Schweiz».

Kritisiert wurden insbesondere Rückschaffungen im Rahmen des Dublin-Abkommens. Die Protestierenden appellierten an Justizministerin Simonetta Sommaruga, die Schweizer Asylpraxis zu überdenken. Heute gebe es zu viele Flüchtlinge, deren Rechte eingeschränkt seien oder sogar mit Füssen getreten würden.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden