Haftstrafe von 42 Häftlingen verringert
Obama gnädig mit Knastis

US-Präsident Barack Obama zeigt Herz für nicht gewalttätige Drogendealer. Statt lebenslange Haftstrafen dürfen sie bald raus. Obama hat mehr Häftlinge begnadigt als seine sieben Vorgänger zusammen!
Publiziert: 04.06.2016 um 03:42 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 07:54 Uhr
1/4
Barack Obama will den Häftlingen eine zweite Chance geben.
Foto: AP

US-Präsident Barack Obama macht ernst und unterstreicht seine Forderung nach einer Justizreform. Wurden in früheren Jahren noch jeder Drogendealer mit bis zu lebenslänglichen Haftstrafen in den Knast gesteckt, will Obama dies nun ändern, weil die Gefägnisse überfüllt sind mit «kleinen Fischen».

Deshalb hat Obama erneut von weiteren 42 Häftlingen die Gefängnisstrafen v reduziert. Die Umwandlung der Haftstrafen betrifft vor allem nicht gewalttätige Drogendealer. Die Betroffenen hätten «der Gesellschaft ihre Schuld mehr als zurückgezahlt» und verdienten «eine zweite Chance», hiess es am Freitag einer Mitteilung aus dem Weissen Haus.

2,2 Millionen Gefangene in den USA

Die Häftlinge, die in verschiedenen Gefängnissen in den USA einsitzen, sollen zwischen Oktober 2016 und Juni 2018 freikommen. Obama hat damit seit seinem Amtsantritt die Haftstrafen von insgesamt 348 Verurteilten umgewandelt. Das ist mehr als die Gesamtzahl der Häftlinge, die bei seinen sieben Vorgängern von dieser Möglichkeit profitierten.


In den USA gibt es 2,2 Millionen Strafgefangene - ein Viertel aller Gefangenen weltweit. Darunter sind viele Drogenabhängige und psychisch Kranke. Experten kritisieren, dass die Methode des konsequenten Wegsperrens die Kriminalitätsrate nicht senkt, sondern vielmehr die Rückfallquote bei Straftaten erhöht. (sda/sin)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?