Papier: Das verdanken wir den alten Ägyptern. Sie stellten Papyrus – den Vorläufer unseres Papiers – bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. her. Papyrus selber war bis ins Mittelalter in Gebrauch.
Schlüssel: Die Ägypter verstanden sich nicht nur aufs Schreiben, sondern auch aufs Sichern ihrer Schätze. Die Sicherheits-Fanatiker erfanden vor 4000 Jahren das Fallriegel-Schloss mit Schlüssel.
Blasebalg: Ohne Blasebalg kein Grill-Fest! Das dachten wohl auch die Afrikaner. Und schufen 1600 v. Chr. die ersten Exemplare, um Glut zu erhitzen. Mit dem Blasebalg wurden später Waffen geschmiedet.
Herz-Transplantation: Genau 40 Jahre sind es her, seit dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard die Sensation gelang: Er führte die erste erfolgreiche Herz-Transplantation bei einem Menschen durch.
Kaffee: Wieso heisst der Kaffee Kaffee? Weil er aus der äthiopischen Region Kaffa seinen Siegeszug durch die Welt startete. Die Äthiopier erwähnen die Wunderpflanze erstmals im 9. Jahrhundert.
Kunst: Südafrika ist die Wiege der Menschheit. Und die Wiege der Kunst. In den Blombos-Höhlen hat man Steingravuren gefunden, die 77000 Jahre alt sind. Die ältesten Kunstwerke der Welt!
Expressionismus: Mit kräftigen Farben und schrägen Formen stürmte er ins 20. Jahrhundert. Der Expressionismus geht auf afrikanische Kunst zurück. Selbst Picasso liess sich von afrikanischen Vorbildern inspirieren.
Voodoo: Haben Sie auch schon mal eine Puppe, die ihrem Chef gleicht, mit Nadeln durchbohrt? Ursprünglich ist Voodoo eine westafrikanische Religion. Darin gehts um Opferkult und Magie.
Werkzeug: Nicht immer konnte der Mann zwischen Hammer, Zange und Säge wählen. Dafür gab es den Faustkeil! Und der taugte für alles. Das Werkzeug aus Stein wurde vor einer halben Million Jahre erfunden.