Wer mehr Käse isst, lebt gesünder. Das besagt eine neue Studie aus Amerika. Eine Gruppe von Forschern hat nämlich nun herausgefunden, dass das «Lipoprotein hoher Dichte» – das im Vollfettkäse enthalten ist – gut für unsere Gesundheit sein soll. Dank seiner Auswirkung auf den Cholesterin-Spiegel soll es vor Herz-kreislauf-Problemen und Stoffwechselerkrankungen schützen.
Wie der «Telegraph» schreibt, haben die Forscher einen zwölfwöchigen Test mit 139 Probanden durchgeführt. So konnten die Auswirkungen von Vollfettkäse auf unsere Gesundheit genaustens untersucht werden.
Gebildet wurden drei Gruppen: Die erste Gruppe der Erwachsenen ass pro Tag 80 Gramm Käse mit hohem Fettgehalt, die zweite Gruppe 80 Gramm fettreduzierten Käse und die dritte Gruppe ass gar keinen Käse, sondern stattdessen 90 Gramm Brot und Marmelade.
Bei allen drei Gruppen stellten die Forscher nach den zwölf Wochen fest, dass das schlechte «Lipoprotein geringer Dichte» – das für zahlreiche Herzleiden verantwortlich gemacht wird – kaum anstieg, während das gute «Lipoprotein hoher Dichte» sich erhöhte.
Dass sich Proteine – die in grosser Menge in Käse enthalten sind – positiv auf eine Gewichtsabnahme auswirken können, ist nichts Neues. So beweisen die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2015, dass Käse der Schlüssel zu einem gut funktionierenden Metabolismus ist und eine Gewichtsabnahme positiv beeinflussen kann. (stj)