Gestürzter Präsident von Ägypten
Mubarak wegen Tod von Demonstranten freigesprochen

Bei den Demonstrationen, die 2011 zum Sturz des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak führten, starben zahlreiche Demonstranten. Jetzt spricht das oberste Gericht den ehemaligen Machthaber von jeglicher Schuld an deren Tod frei.
Publiziert: 02.03.2017 um 16:46 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 11:50 Uhr
Husni Mubarak im Gerichtssaal (Archiv).
Foto: Keystone

Ägyptens oberstes Gericht hat heute Ex-Präsident Husni Mubarak vom Vorwurf freigesprochen, eine Mitschuld am Tod von mehr als 800 Demonstranten im Frühjahr 2011 zu haben. Das teilte ein Justizbeamter mit. Das Urteil des Berufungsgerichts ist endgültig.

Der 88-jährige Mubarak beteuerte heute seine Unschuld, wie die Nachrichtenseite Al-Ahram meldete. Auf die Frage des Richters zu den Vorwürfen antwortete Mubarak: «Das ist nicht passiert.»

Erste Verurteilung zu lebenslanger Haft

In einem ersten Prozess wegen der Tötung von Demonstranten war Mubarak 2012 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Berufungsgericht hob das Urteil jedoch auf und ordnete ein neues Verfahren an. Ein Strafgericht liess die Anklage danach fallen. Allerdings entschied das oberste Berufungsgericht später, dass das Verfahren wieder aufgenommen werden müsse.

Der Berufungsprozess hatte ursprünglich im November 2015 begonnen, war aber wegen des schlechten Gesundheitszustandes von Mubarak und aus Sicherheitsgründen mehrfach vertagt worden. Mubarak soll schwer krank sein und lebt seit langem in einem Kairoer Militärspital.

Strafe wegen Korruption bereits abgesessen

Bereits Anfang 2016 hatte ein ägyptisches Gericht eine dreijährige Haftstrafe gegen den Ex-Langzeitherrscher und seine zwei Söhne wegen Korruption bestätigt. Die Angeklagten hatten nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Millionenbeträge veruntreut und damit Luxus-Residenzen gekauft. Diese Strafe haben sie aber bereits abgesessen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?