Bangkoks Meth-Preise purzeln
Müllsammler verteilt gefundene Drogen an Freunde

Ein Müllsammler findet Drogen im Wert von sechs Millionen Franken. Er beschenkt seine Freunde – daraufhin purzeln die Preise derart, dass die Polizei auf ihn aufmerksam wird.
Publiziert: 25.05.2016 um 15:56 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 23:28 Uhr
Der Müllsammler Prachuap K. (m) fand Drogen im Wert von sechs Millionen Franken.
Foto: Sunthon Pongpao/Bangkok Post

Statt nach dem Fund von 700'000 Methamphetamin-Pillen die Drogen zur Polizei zu bringen oder sie gewinnbringend zu verkaufen, hat ein Mann in Thailand sie an seine Freunde verteilt. Damit drückte er den Strassenpreis der Droge deutlich nach unten.

Der 41-jährige Müllsammler Prachuap K. aus der zentralen Provinz Ayutthaya sei am Dienstag zuhause festgenommen worden, berichtet die «Bangkok Post» unter Berufung auf die Polizei. Bei dem Mann seien noch 500'000 Methamphetamin-Pillen gefunden worden, deren Konsum in Thailand weit verbreitet ist.

Die Polizei war der Sache auf die Spur gekommen, weil der Preis für Methamphetamin in den vergangenen Tagen von umgerechnet gut 7,70 Franken auf knapp 3,3 Franken pro Pille gefallen war.

In einem Gebüsch gefunden

Der Müllsammler hatte Pillen mit einem Strassenverkaufswert von umgerechnet rund sechs Millionen Franken nach eigener Aussage in einem Gebüsch an einer Strasse gefunden. Zuvor hatte er beobachtet, wie mehrere Männer aus einem Lieferwagen ausstiegen und dort ein grosses Paket ablegten.

«Er hat beteuert, dass er die Pillen seinen Freunden gegeben hat, die Geld brauchten oder ihre Schulden zurückzahlen mussten», sagte Suriya Yoopeat von der Polizei im Bezirk Uthai der Nachrichtenagentur AFP.

Die synthetische Droge Methamphetamin wird in zwei Formen konsumiert: Als sogenanntes «Ice» in Kristallform oder in Form von Pillen, die in der Regel schwächer konzentriert sind. In Thailand wird die stimulierende Droge insbesondere von armen Menschen genommen, damit diese ihre langen Arbeitszeiten durchstehen. (sda)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?