Was für ein Tag!
Harry Potter legt sich mit grossen Fischen an

Der 2. Mai steht im Zeichen des berühmtesten Zauberlehrlings aller Zeiten. An diesem Tag siegte das Gute über das Böse. Ach, wärs auch in der realen Welt so. Da gehts heute um Fisch in der Dose und Zukunftsaussichten für Babys.
Publiziert: 02.05.2025 um 06:42 Uhr
Foto: Illustration Blick mit Fotos Getty, Shutterstock
LE_Dietrich_Andreas.jpg
Andreas DietrichChefredaktor Blick Print

Das Erfundene übertrumpft heute die Wirklichkeit. 1 Frau schlägt 193 Staaten. Die Schriftstellerin J. K. Rowling stellt die Vereinten Nationen in den Schatten. Harry Potter bezwingt den Thunfisch.

Es ist sowohl Harry-Potter-Tag als auch Welttag des Thunfischs. Auch ohne Kristallkugel weiss man, dass die Angel gegen den Zauberstab den Kürzeren ziehen wird.

Dabei hätte der Thunfisch Unterstützung nötig. Wir kennen ihn vorwiegend eingepfercht als Thon in der Dose – doch ist er ein grosser Fisch. Physisch mit einer Länge von bis zu 4,5 Metern, und auch wegen seiner Bedeutung für die Welt-Ernährung. Die Beliebtheit wird ihm da und dort zum Verhängnis. Nachhaltiger Fischfang ist deshalb das Hauptanliegen des Aktionstags, den die Uno 2016 beschlossen hat.

J. K. Rowling, die Meisterin der Fiktion, wurde in der Realität zur Hexe.

Harry Potter braucht kein Förderprogramm. Bücher, Filme, Themenparks, Merchandise – seit seinem ersten Auftritt 1997 (Startauflage: 5650 Exemplare) prägt er Generationen. Er hat sogar den Scheiterhaufen überlebt, die Bücher wurden verbrannt, weil sie angeblich Satanismus verbreiten. Auch die Verwünschungen gegen seine Schöpferin konnten ihm wenig anhaben. Rowling traf der Bannstrahl der Transgender-Bewegung, weil sie in der echten Welt nicht viel von geschlechtlichen Zwischenwelten hält. Die Meisterin der Fiktion wurde in der Realität zur Hexe.

Trotzdem feiern die Fans, die Potterheads, mehrmals im Jahr den Zauberlehrling. An Rowlings Geburtstag, dem 31. Juli, der mit jenem ihrer Figur zusammenfällt, öfters wohl auch im Geheimen. Anlass für den heutigen Jubeltag ist die Schlacht von Hogwarts, in der im magischen Universum am 2. Mai 1998 das Gute über das Böse triumphierte.

Harry Potter ist popkulturell zu phänomenal, um seine Internatswelt als Kinderkram abzutun. Dennoch ists ein schöner Zufall, dass heute auch Tag der Babys ist. Happy Birthday allen Neusten und Kleinsten! Von welchen Fantasiefiguren sie geprägt werden, wenn sie lesen gelernt und den Play-Knopf fürs Computerspiel entdeckt haben?

Jeder Tag ist Programm

Es gibt keinen Tag im Jahr, der nicht unter einem Motto steht. An jedem Datum ist ein Themen- oder Aktionstag, der einem bestimmten Anliegen gewidmet ist. Meist sind es mehrere – manche von anerkannten Organisationen ausgerufen, andere von Interessengruppen, Fans oder Spassvögeln lanciert. In dieser Rubrik knöpfen wir uns nach und nach jeden Tag vor. Jahres- und Gedenktage sind in der Regel nicht dabei, ebenfalls keine mit wechselnden Daten. Alle bisher erschienenen Folgen gibts hier im Dossier.

Es gibt keinen Tag im Jahr, der nicht unter einem Motto steht. An jedem Datum ist ein Themen- oder Aktionstag, der einem bestimmten Anliegen gewidmet ist. Meist sind es mehrere – manche von anerkannten Organisationen ausgerufen, andere von Interessengruppen, Fans oder Spassvögeln lanciert. In dieser Rubrik knöpfen wir uns nach und nach jeden Tag vor. Jahres- und Gedenktage sind in der Regel nicht dabei, ebenfalls keine mit wechselnden Daten. Alle bisher erschienenen Folgen gibts hier im Dossier.

Und wie werden sie dereinst ihr Geld verdienen? Nicht mit Arbeit, wenn es nach dem Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen geht. Klingt politischer, als es ist. Das Gegenprogramm zum 1. Mai geisselt Erwerbsarbeit als Selbstausbeutung und propagiert Nichtarbeit aus Überzeugung. «Kein Schweiss für Geld» lautete mal eine der Parolen, skandiert allerdings von wenigen. Begangen wird der Tag fast ausschliesslich in Berlin als Happening von hauptberuflich Arbeitsscheuen. Die Kundgebung stand auch schon auf der Kippe, das Organisieren war zu viel Arbeit.

«Piscifors» ist bei Harry Potter der Zauberspruch, mit dem Objekte in einen Fisch verwandelt werden können. Leere Bierdosen zu Thunfisch, Gratisessen für alle! Hier scheitert das Erfundene noch an der Wirklichkeit.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?