Darum gehts
- Zyklusbasiertes Training wird im Profisport gezielt genutzt.
- Der weibliche Zyklus beeinflusst Muskulatur, Bänder & Leistungsfähigkeit.
- Die Phasen des Zyklus – vor dem Eisprung oft mehr Energie, vor Periode eher weniger.
Zyklusbasiertes Training ist im Spitzensport angekommen – auch die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen nutzt den natürlichen Rhythmus des Körpers zur Leistungsoptimierung. Im Gespräch erklärt die Sportmedizinerin und frühere Triathletin Sibylle Matter Brügger, wie sich Hormone wie Östrogen und Progesteron auf Muskulatur, Ausdauer und Verletzungsanfälligkeit auswirken. Sie berichtet über die aktuelle Forschung, die praktische Umsetzung im Team- und Individualsport sowie den möglichen Nutzen für Hobbysportlerinnen.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.