Klima & Umwelt

Trend Stand-up-Paddeln
Ist dieses Hobby klimafreundlich oder umweltschädigend?
Stand-up-Paddeln boomt, doch wie umweltfreundlich ist der Wassersport wirklich? Trotz emissionsfreier Fortbewegung gibt es Bedenken bezüglich Materialien und Naturschutz. Einfache Regeln können zu nachhaltigerem Paddeln beitragen.
02.09.2025, 17:12 Uhr
Ist dieses Hobby klimafreundlich oder umweltschädigend?
Energieeffiziente Sanierung
Ölheizung raus, Hauswert rauf?
Energetische Sanierungen können den Immobilienwert steigern und Heizkosten senken. Ein Experte erklärt, wann sich Investitionen in Energieeffizienz lohnen und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind.
01.09.2025, 12:13 Uhr
Ölheizung raus, Hauswert rauf?
Statt grosse Reisen
Nachhaltige Mikro-Ferien in der eigenen Stadt
Nicht alle können oder wollen weit verreisen – trotzdem muss niemand auf Abenteuer verzichten. Mikro-Erlebnisse in der eigenen Stadt bieten spannende Auszeiten, frische Eindrücke und Erholung ohne grossen Aufwand – auf nachhaltig klimafreundliche Weise.
25.08.2025, 13:30 Uhr
Nachhaltige Mikro-Ferien in der eigenen Stadt
Biodiversität mitten in Zürich
Wo sich städtische Igel und Libellen wohlfühlen
Die Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt» der Stadtgärtnerei Zürich zeigt, wie wichtig Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der Stadt sind. Besucher können interaktiv erleben, welche Herausforderungen Stadtbewohner wie Igel oder Libellen bewältigen.
23.08.2025, 10:21 Uhr
Wo sich städtische Igel und Libellen wohlfühlen
Das Beste aus Brot-Resten
11 Gründe, warum man altes Brot nicht wegwerfen darf
42 Kilo Brot gehen in der Schweiz pro Person verloren. Davon schmeisst jeder Schweizer und jede Schweizerin 14 Kilo pro Jahr schlicht in den Abfall. Das muss nicht sein – mit diesen Tipps freut man sich auf Brot-Reste.
21.08.2025, 14:29 Uhr
Frisch gebackene Brote liegen auf einem Tisch
Flug 15 Euro, Zug 389 Euro
Neue Analyse schlägt Alarm – Zugreisen teurer als Flüge
Eine neue Studie zeigt: Zugfahrten in Europa sind immer noch teurer als Flugreisen. Es gibt einige ganz heftige Beispiele wie Barcelona nach London.
26.08.2025, 12:57 Uhr
Neue Analyse schlägt Alarm – Zugreisen immer noch teurer als Flüge
Kunst als Klimaprotest
Tierherde wandert vom Kongo zum Polarkreis
Das Kunstprojekt «The Herds» liess eine Tierherde aus lebensgrossen Kartonfiguren vom Kongo bis zum Nordkapp wandern, um Aufmerksamkeit für den Klimawandel zu erlangen. Auf der Reise begegneten die Macher auch König Charles III. Nun ist das Ziel am Nordkapp erreicht.
20.08.2025, 16:59 Uhr
Tierherde wandert vom Kongo zum Polarkreis
Mit Video
Neue Studie zeigt
Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische Eismassen
Die Gletscher von Spitzbergen nördlich von Norwegen haben im Sommer 2024 eine gigantische Menge Eis verloren: Forscher berechneten einen Verlust von 61,7 Gigatonnen (plus/minus 11,1 Gigatonnen mögliche Abweichung).
20.08.2025, 11:08 Uhr
Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische Eismassen
Urban Dörigs Biohof
Wenn der Traktor in der Scheune bleibt
Urban Dörig lässt seine Rinder auf dem Acker weiden und hilft damit der Natur: Ein Besuch beim Biobauern im thurgauischen St. Katharinental.
16.08.2025, 10:32 Uhr
Wenn der Traktor in der Scheune bleibt
Notsignal bei Schädlingsbefall
Mais spricht mit seinen Nachbarn
Maispflanzen kommunizieren in dicht bepflanzten Feldern miteinander. Werden sie von Pflanzenfressern oder Schädlingen angegriffen, senden sie laut einer neuen Studie über das Gas Linalool SOS-Signale an ihre Nachbarn.
15.08.2025, 21:00 Uhr
Mais spricht mit seinen Nachbarn
1234...