Wie spontan sind Passantinnen und Passanten bei der Zürcher Hardbrücke? Wir wollten es herausfinden und machten uns mit der Kamera auf die Suche nach abenteuerlustigen Teilnehmenden. Die Challenge: ad hoc aufs Matterhorn steigen – sprich: aufs neue, zweidimensionale Abbild des ikonischen Berges in Zürich.
Die UBS hat dieses XXL-Gemälde unter der Leitung des Schweizer Künstlers Onur und eines nationalen und internationalen Künstlerkollektivs auf eine über 600 Quadratmeter grosse Wand beim Prime Tower malen lassen – und daraus durch mehrere Kletterrouten das grösste erklimmbare Mural der Schweiz gemacht.
«Keine Zeit», «Höhenangst» – und dann kommt Emily
Das Kunstwerk soll der Verbundenheit der UBS mit der Schweiz Ausdruck verleihen. Aber vor allem soll es der Bevölkerung ein einzigartiges Klettererlebnis bieten: Wer wagt spontan die erste Besteigung? Unsere Videoumfrage bei der Hardbrücke zeigt: Die Spontanität hält sich zunächst etwas in Grenzen: «Ich habe Höhenangst» oder «Keine Zeit», lauten die ersten Reaktionen.
Doch dann kommt Emily (30): Die Zürcherin ist sofort Feuer und Flamme für die Idee und lässt sich nicht zweimal bitten – sogar ohne die Kletterwand überhaupt gesehen zu haben. Die Compliance-Spezialistin lebte zuerst in der Region Bern, bevor sie nach Zürich zog – und liebt die Alpen über alles. Am Matterhorn sei sie zwar noch nie gewesen, sagt die Wahlschweizerin – sie kennt das Emblem des ikonischen Bergs aber von der Toblerone. «Die liebe ich heiss!»
Wie Emily reagiert, als sie das Matterhorn als Wandgemälde mitsamt Kletterrouten sieht, und wie sie die 18 Meter hohe Attraktion dann tatsächlich bewältigt, erfährst du im Video!
- Öffnungszeiten: 15., 16., 22., 23., 29. sowie 30. August 2025 von jeweils 14 bis 20 Uhr. Wetterbedingte Anpassungen werden jeweils am Vortag hier kommuniziert.
- Ort: Pfingstweidstrasse 3, 8005 Zürich (2 Minuten vom Bahnhof Hardbrücke)
- Eintritt: gratis
- Anmeldung: keine erforderlich
- Rahmenprogramm: Musik, Foodtrucks, verschiedene Spiele und weitere Highlights – so demonstrieren unter anderem Speed-Kletterer eindrücklich ihre Fähigkeiten.
- Öffnungszeiten: 15., 16., 22., 23., 29. sowie 30. August 2025 von jeweils 14 bis 20 Uhr. Wetterbedingte Anpassungen werden jeweils am Vortag hier kommuniziert.
- Ort: Pfingstweidstrasse 3, 8005 Zürich (2 Minuten vom Bahnhof Hardbrücke)
- Eintritt: gratis
- Anmeldung: keine erforderlich
- Rahmenprogramm: Musik, Foodtrucks, verschiedene Spiele und weitere Highlights – so demonstrieren unter anderem Speed-Kletterer eindrücklich ihre Fähigkeiten.
Das Mural-Matterhorn steht Gross und Klein offen
Und nun Hand aufs Herz: Wie abenteuerlustig bist eigentlich du? Falls du Lust bekommen hast, dich dieser besonderen Herausforderung mitten in der Stadt zu stellen, hast du ab kommendem Freitag, 15. August, Gelegenheit dazu. An diesem Tag wird das interaktive Kunstwerk im Rahmen eines Fests offiziell eröffnet. Und danach gibt es jeweils freitags und samstags bis zum 30. August weiterhin die Möglichkeit, sich am urbanen Matterhorn zu versuchen (Programm und Öffnungszeiten siehe Box).
Keine Sorge: Man muss kein Kletterprofi sein, um am Wandgemälde hochzukommen. Das Spektrum der Routen reicht von kinderleicht bis fortgeschritten. Zudem stehen zertifizierte Kletterinstruktorinnen und -instruktoren dafür den Besuchenden professionell zur Seite und sorgen für die nötige Sicherheit. Insgesamt führen am Mural-Matterhorn drei Routen zum Gipfel. Wer oben ankommt, läutet die Glocke – und wird nebst der besonderen Aussicht in 18 Metern Höhe zudem mit einem Goodie-Bag belohnt.
Als «Bank wie die Schweiz» bietet UBS ihren Kundinnen und Kunden auch «Karten wie die Schweiz». Seit März dieses Jahres prägen fünf einzigartige Motive die Debit-, Prepaid- und Kreditkarten von UBS. Sie zeigen Abdrücke symbolträchtiger Schweizer Orte und unterstreichen die Verbundenheit von UBS mit ihrem Heimmarkt: den Aletschgletscher, die Rheinschlucht, die Gastlosen, den Lago die Tomè und das Matterhorn. Die Designs sind neu, die Vorteile der Karten bleiben indes bewährt – hinzu kommen umfassende Reiseversicherungen, ein exklusives Bonusprogramm und viele weitere Zusatzleistungen.
Als «Bank wie die Schweiz» bietet UBS ihren Kundinnen und Kunden auch «Karten wie die Schweiz». Seit März dieses Jahres prägen fünf einzigartige Motive die Debit-, Prepaid- und Kreditkarten von UBS. Sie zeigen Abdrücke symbolträchtiger Schweizer Orte und unterstreichen die Verbundenheit von UBS mit ihrem Heimmarkt: den Aletschgletscher, die Rheinschlucht, die Gastlosen, den Lago die Tomè und das Matterhorn. Die Designs sind neu, die Vorteile der Karten bleiben indes bewährt – hinzu kommen umfassende Reiseversicherungen, ein exklusives Bonusprogramm und viele weitere Zusatzleistungen.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio