Man kennt flexible Preise vom Frühbuchen bei Ferien oder Hotels oder vom Dynamic Pricing in Skigebieten. Nun könnte sich dieses Modell auch im Bereich der Thermalbäder etablieren: Als erster Betrieb der Schweiz führt heute die Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden ein flexibles Preismodell ein.
Die Idee sei aus eigenen Überlegungen hinsichtlich der besseren Steuerung der Besucherströme entstanden – aber auch aus einem Bedürfnis der Gäste heraus, erklärt Geschäftsführer Franc Morshuis. «Wir wurden vielfach gefragt, ob es möglich sei, einen fixen Zeitfenster für einen schnelleren, garantierten Einlass zu buchen. Das hat uns zusätzlich darin bestärkt, diesen innovativen Schritt als erste Therme der Schweiz zu wagen. Wir sind überzeugt, dass weitere Thermen unserem Beispiel folgen werden.»
Was es zum neuen Preismodell zu wissen gilt und welche Vorteile sich für die Kundinnen und Kunden konkret ergeben, zeigen wir nachfolgend.
Wie funktioniert das neue Preissystem?
«Das neue Preismodell ist dynamisch und exklusiv online verfügbar», sagt Geschäftsführer Franc Morshuis. «Es beruht auf buchbaren Zeitfenstern von jeweils drei Stunden.» Je nachdem, wie stark oder weniger stark diese Slots frequentiert sind, verändert sich der Preis. Es gilt: Bei stärker besuchten Tageszeiten ist der Preis höher, bei weniger stark besuchten Zeitfenstern ist er tiefer. «Wichtig zu wissen ist aber, dass der fixe Maximalpreis dabei niemals überschritten wird», erklärt Morshuis. «Die Preisanpassungen finden ausschliesslich gegen unten statt.» Auch wichtig: Es gibt nach wie vor die Möglichkeit, länger zu bleiben – mit einem Aufpreis für jede weitere Stunde.
Welche Vorteile habe ich dadurch?
Die Vorteile liegen auf der Hand: «Wer frühzeitig bucht und zeitlich flexibel ist, kann von deutlich günstigeren Preisen profitieren», so Morshuis. Ein weiterer Vorteil, der sich daraus ergibt: «Mit dem neuen Modell können wir die Auslastung steuern, und das führt dazu, dass die Gäste mehr Platz und Ruhe haben.» Konkret sind in der Regel die frühen Morgen- oder späten Abendstunden weniger frequentiert.
Auf der Buchungswebsite der Wellness-Therme FORTYSEVEN sind ab sofort Zeitfenster von jeweils 3 Stunden buchbar – mit flexiblen Preisen je nach Tag, Tageszeit und Auslastung. Damit profitierst du nicht nur von attraktiven Preisvorteilen, sondern kommst auch bequemer in die Wellness-Therme und geniesst insgesamt einen entspannteren Aufenthalt.
Auf der Buchungswebsite der Wellness-Therme FORTYSEVEN sind ab sofort Zeitfenster von jeweils 3 Stunden buchbar – mit flexiblen Preisen je nach Tag, Tageszeit und Auslastung. Damit profitierst du nicht nur von attraktiven Preisvorteilen, sondern kommst auch bequemer in die Wellness-Therme und geniesst insgesamt einen entspannteren Aufenthalt.
Kann ich mit meiner Buchung die Warteschlange umgehen?
«Ja, das ist so», erklärt Moshuis. «Wir haben zwei Schalter für Online-Tickets, bei denen man weniger lange anstehen muss, wenn man im Voraus ein Zeitfenster gebucht hat.» Bei diesen Schaltern wird für den Einlass einzig der QR-Code abgescannt, den man mit dem Online-Ticket erhält.
Was für Preisvorteile sind ganz konkret möglich?
«Mit dem neuen Modell sind Preisvorteile von bis zu 20 Prozent Rabatt möglich», sagt Geschäftsführer Morshuis. Ein konkretes Beispiel: Ein Slot um 8 Uhr morgens unter der Woche kann statt 42 Franken 36 Franken betragen, während ein Slot um 9 Uhr beispielsweise 38 Franken kostet. Noch grössere Preisvorteile sind dann in der Sommersaison möglich: Je nach Tag und Tageszeit kann es Rabatte von bis zu 30 Prozent geben.
Was ist im Eintrittspreis alles inklusive?
Der maximale Preis für einen Drei-Stunden-Slot in der Wellness-Therme FORTYSEVEN beträgt unter der Woche 42 Franken. Geschäftsführer Franc Morshuis erklärt: «Bei uns ist alles inklusive: Mit dem einmaligen Eintrittspreis erhält der Gast Zugang zu allen Bädern, Saunas und zur multisensorischen Erlebniswelt Kosmos. Unsere Philosophie lautet: Wer für Erholung und Me-Time zu uns kommt, soll sich während des Aufenthalts keine Gedanken bezüglich Kosten für die Nutzung der Saunas machen müssen.»
Wie viel im Voraus sollte ich buchen, damit es sich lohnt?
Die Faustregel ist simpel: Je früher, desto besser. Und der Wochentag spielt eine Rolle: Wer sich beispielsweise am Donnerstag für einen Besuch am folgenden Dienstag entscheidet, hat eine höhere Chance auf einen günstigeren Preis, als wenn man sich etwa an einem Mittwoch für einen Besuch am Sonntag entscheidet. Heisst: Für einen Sonntag müsste etwas mehr im Voraus gebucht werden, um von günstigeren Eintrittstarifen zu profitieren. Grundsätzlich gilt: Je mehr Buchungen eingehen, desto weniger Rabatt wird gewährt.
Was gilt es beim Buchen sonst noch zu beachten?
Zu beachten ist bei Buchungen der Zeitfenster das Thema Zusatzleistungen. «Wenn jemand zu seinem Aufenthalt zum Beispiel eine Massage von 30 Minuten bucht, wird ihm diese Zeit angerechnet», erklärt Franc Morshuis. Heisst: Geht das gebuchte Zeitfenster von 10 bis 13 Uhr, so verlängert sich der Gesamtaufenthalt aufgrund der Massage auf 13.30 Uhr.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio