Vom Spielzeugflitzer bis hin zum Fahrzeug für die letzte Reise: Autos begleiten uns ein Leben lang, wie die unten stehende Zusammenstellung zeigt. Die Modelle ändern sich je nach Lebensphase. An welchem Punkt stehst du gerade? Oder anders gefragt: Wie alt bist du autotechnisch? Die Antworten auf die unten stehenden Quizfragen verraten es dir – mit einem Augenzwinkern. Dabei erfährst du gleich noch, welches Modell wirklich zu dir passt!
Erstes Auswärtsspiel
Schon in unseren Kindertagen werden wir von Autos geprägt. Zum Beispiel durch lange Ferienfahrten ans Mittelmeer. Oder auch einfach unter der Woche, wenn du als Fussball- oder Hockey-Kid mit deinen Geschwistern zu Training und Spielen chauffiert wirst, was ohne geräumigen Van kaum durchführbar wäre.
Erstes Club-Date
Auch im Disco-Alter wirst du mehrheitlich noch chauffiert. Weil die Eltern aber finden, dass du das nun selber in die Hand nehmen sollst, setzt du mit deiner Clique aufs Taxi, weil weder Nachtbus noch S-Bahn bis in deinen Wohnort auf dem Land fahren.
Erste Fahrstunde
Irgendwann kommt er: der Wunsch, unabhängig zu sein. Der erste Schritt dazu heisst Fahrstunde. Weil die Eltern einen Kombi, einen SUV oder eben sogar einen Van besitzen, bist du froh, dass der Fahrlehrer einen etwas kompakteren Wagen fährt, mit dem sich das Fahren und vor allem das Parkieren leichter erlernen lassen.
Erstes eigenes Auto
Auch dein erstes eigenes Auto ist noch ein Kleinwagen – dies aber in erster Linie aus Budgetgründen. Auf die grösseren Autos steigst du später um …
Erste Züglete
Fürs Zügeln in die erste eigene Wohnung bist du extrem froh, dass die Eltern den Van noch nicht verkauft haben – obwohl mit dir jetzt auch das letzte Kind ausgezogen ist. In weiser Voraussicht haben sie den Kastenwagen bis zu diesem Zeitpunkt behalten.
Erste Busse
Du hast mittlerweile auf einen etwas schnelleren Flitzer gewechselt und probierst auch gerne mal aus, wie viel Pfupf in ihm steckt. Mit dem Resultat, dass auch deine erste Busse nicht lange auf sich warten lässt.
Die Familie
Wieder steht ein Wechsel an: Das erste Kind kündigt sich an, was nicht nur eine grössere Wohnung, sondern auch ein grösseres Auto nötig macht. Du entschliesst dich erst mal für einen Kombi, überlegst dir im Falle einer Familienvergrösserung aber die Anschaffung eines SUVs. Du weisst: im Zweifelsfall wirds sogar noch eine Nummer grösser – je nach Fussball- oder Hockeyplänen deiner Kids.
Vom allerersten eigenen Kleinwagen über den Business-Kombi, den Family-Van und die Sportlimousine bis hin zum Kompakt-SUV nach der Pensionierung – es gibt für jede Lebensphase den passenden Toyota.
Vom allerersten eigenen Kleinwagen über den Business-Kombi, den Family-Van und die Sportlimousine bis hin zum Kompakt-SUV nach der Pensionierung – es gibt für jede Lebensphase den passenden Toyota.
Die Midlife-Crisis
Wie die Zeit vergeht: Gefühlt kaum geboren, sind die Kinder auch schon wieder aus dem Haus. Das Auto ist nun viel zu gross für dich beziehungsweise euch als Paar. Du möchtest deshalb wieder dort anknüpfen, wo du autotechnisch vor der Familie aufgehört hast – und legst dir (einen noch etwas PS-stärkeren) Sportwagen zu.
Die überwundene Midlife-Crisis
Irgendwann macht deine Hüfte das Ein- und Aussteigen im tiefer liegenden Sportauto nicht mehr mit. Und irgendwie hast du mit 60 auch das Gefühl, kein Statussymbol mehr in der Garage haben zu müssen. Du wechselst auf einen Crossover-SUV, der dir das Einsteigen etwas leichter macht, sich aber immer noch kompakt lenken lässt. Zusätzlich hast du auch eine etwas bessere Übersicht.
Für die nächste Generation
Apropos Über-, oder viel mehr Weitsicht: Weil nun auch deine Enkel langsam ins Alter der ersten Fahrstunde kommen und ihre Lehrfahrzeit auf einem Elektroauto absolvieren, wechselst auch du ein letztes Mal – auf einen kompakten E-SUV. Schliesslich möchtest du dich von der nächsten Generation in diesem Punkt nicht beschämen lassen.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio