Gesellschaft

Kochbuchautor erklärt
Darf man ein Brot für 99 Rappen kaufen?
99 Rappen fürs Brot – billiger als eine Banane! Was nach Schnäppchen klingt, ist ein Tiefpunkt für Geschmack und Handwerk. Claudio Del Principe zeigt, warum Billigbrot kein Segen, sondern ein Warnsignal ist.
10:59 Uhr
Darf man ein Brot für 99 Rappen kaufen?
Neue Studie zeigt
Jeder fünfte Jugendliche sorgt sich wegen KI um berufliche Zukunft
Eine Umfrage im Herbst 2024 zeigt: 23 Prozent der Jugendlichen sehen ihre Berufspläne durch KI bedroht. Besonders betroffen sind Berufe in Elektrotechnik und Produktion. Gehalt und Wertschätzung bleiben die wichtigsten Erwartungen an Arbeitgeber.
07:44 Uhr
Jeder fünfte Jugendliche sorgt sich wegen KI um berufliche Zukunft
Auf Schönes achten
Komplimente verteilen und annehmen
Geben ist seliger denn nehmen, steht in der Bibel. Wenn es um Komplimente geht, kann ich das aus vollstem Herzen bestätigen.
25.10.2025, 12:53 Uhr
Komplimente verteilen und annehmen
Interview
Sprachdefizit bei Kindern
«Den Eltern die Erziehung vorzuschreiben, ist problematisch»
Schulen stehen vor der Herausforderung, sprachliche Unterschiede auszugleichen. Sprachprofessor Raphael Berthele betont, dass der familiäre Hintergrund wichtiger ist als die (fremde) Muttersprache. Und sagt, wieso Frühförderung problematisch ist.
09:55 Uhr
«Der familiäre Hintergrund ist viel relevanter»
Notstand beim Deutsch
Einem von drei Kindern fällt unsere Sprache schwer!
Eine neue Studie zeigt: Im Baselbiet kann jedes dritte Kind anderthalb Jahre vor der Einschulung nicht genügend gut Deutsch. Andernorts ist die Lage ähnlich. Was sagt die oberste Lehrerin dazu? Und sind Deutsch-Bootcamps die Lösung?
13:41 Uhr
Jedes dritte Kind kann nicht richtig Deutsch!
Onlinebewertungs-Wahn
Ich bewerte, also bin ich
Unsere Gesellschaft ist schizophren: An den Schulen will man die Noten abschaffen, zugleich wird im Internet heute alles bewertet, vom Restaurantbesuch über die Gondelfahrt bis zur Zahnbehandlung. Eine Entwicklung mit Schattenseiten.
26.10.2025, 00:00 Uhr
Ich bewerte, also bin ich
Interview
Paartherapeut hat 3 Tipps
So funktioniert die binationale Beziehung
Sprachbarrieren, unterschiedliche Kindererziehung, religiöse Gegensätze: Wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen, kann es in der Beziehung ordentlich krachen. Paarberater Martin Bachmann weiss, wo es bei binationalen Paaren am meisten knirscht.
25.10.2025, 17:52 Uhr
«Binationale Paare brauchen viel Zeit und Geduld»
ADHS, Autismus und Co.
Schule will mein Kind abklären lassen – was jetzt?
Viele Eltern sind verunsichert, wenn die Schule ihnen empfiehlt, das Kind auf ADHS oder Autismus abklären zu lassen. Müssen sie dem Wunsch nachkommen? Sechs Fragen und Antworten.
24.10.2025, 17:56 Uhr
Die Schule verlangt eine Abklärung für mein Kind – was jetzt?
Interview
Stressforscher fordert
«Macht Tempo 30, wo soziales Leben Priorität hat!»
Langsamerer Verkehr macht Nachbarschaften attraktiver für Fussgänger und Radfahrer, verbessert die Luftqualität und verringert den Lärm: Tempo 30 in Städten reduziert Stress und fördert die psychische Gesundheit, sagt Experte Mazda Adli.
23.10.2025, 18:43 Uhr
«Macht Tempo 30, wo soziales Leben Priorität hat»
Horror-Highlights 2025
Von Zürich bis Chur: 11 Halloween-Events, die du nicht verpassen darfst
Vom 25. Oktober bis 4. November wird die Schweiz gruselig: Halloweenpartys mit Zombies, Live-Acts und schauriger Dekoration warten in Zürich, Bern, Luzern und weiteren Städten. Hier kommen elf grosse Events – Verkleidung ist dabei unbedingt erwünscht:
23.10.2025, 17:03 Uhr
Zombies, Kostüme, Party: 11 Grusel-Events, die du nicht verpassen darfst
1234...