Familie

Oma und Opa sind modern
Enkel vermitteln ihren Grosseltern neue Werte
Früher war es meist umgekehrt: Grosseltern brachten ihren Enkeln bei, wie man sich in der Welt zurechtfindet. Doch heute zeigt sich ein spannender Wandel. Umfragen zeigen: Immer öfter sind es die Jüngeren, die den Älteren neue Werte und interessantes Wissen vermitteln.
27.03.2025, 17:53 Uhr
Junge Generation inspiriert Grosseltern
Babynamen-Knigge
Was bei der Namenswahl geht – und was nicht
Darf ich mein Baby gleich nennen wie das Kind einer Freundin? Muss ich meinen Vater fragen, wenn ich meinen Sohn nach ihm benennen möchte? Babynamensberaterin Andrea Horka erklärt, wie werdende Eltern Konflikte rund um die Namenswahl vermeiden können.
26.03.2025, 13:58 Uhr
Was bei der Namenswahl geht – und was nicht
Ohne Hochbegabung
Mit drei Jahren Geige spielen? Suzuki-Methode verspricht Erfolg!
Nina Ulli bringt schon Windelkindern das Geigenspiel bei. Wie ist das möglich? Die Knirpse lernen nach der sogenannten Suzuki-Methode, die Musik wie eine Muttersprache vermittelt. Die Profiviolinistin erklärt, wie es geht.
18.03.2025, 15:15 Uhr
Mit drei Jahren Geige spielen? Diese Methode verspricht Erfolg!
Warten auf 2. Baby
Wie Eltern mit unerfülltem Kinderwunsch leiden
Der Weg zum zweiten Kind kann für Eltern unerwartet schwierig sein. Eine Mutter macht ihre Kinderwunschgeschichte öffentlich.
10.03.2025, 14:56 Uhr
Wie Eltern mit unerfülltem Kinderwunsch leiden
Neue Grosi-Namen gesucht
Moderne Bezeichnungen für heutige Grosseltern
Wenn sich das erste Enkelkind ankündigt, ist die Freude bei den werdenden Grosseltern meist riesig. Gleichzeitig graust es vielen davor, als Folge darauf «Grosi» oder «Grosspapi» genannt zu werden. Zum Glück gibt es tolle Alternativen.
11.03.2025, 11:18 Uhr
Moderne Grosseltern möchten neue Namen
Schweizer Grosseltern-Power
Grosseltern schenken mehr als nur Zeit
Am 9. März ist der Tag der Grosseltern – ein Anlass, um all jenen Danke zu sagen, die in vielen Familien eine tragende Rolle spielen. Sie sind Babysitter, Ratgeber, Geschichtenerzähler und manchmal sogar Ersatzeltern.
07.03.2025, 16:59 Uhr
Unsere Grosseltern: Stille Helden der Familien
Hund als Lesehelfer
Vier Pfoten, zwei Ohren und ganz viel Geduld
Der vierjährige Original Australian Labradoodle Tokyo hilft Kindern in der Schweiz, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Als Teil eines Lesehund-Teams besucht er mit der Psychologin Anja Knapp Kinder zu Hause, um Lesehemmungen abzubauen und Freude am Lesen zu fördern.
06.03.2025, 14:11 Uhr
Vier Pfoten, zwei Ohren und ganz viel Geduld
Tipps für Eltern
Vier wichtige Aspekte der Medienerziehung
Kinder fit machen für unsere digitale Welt: Wie geht das? Was sind die wichtigsten Faustregeln für Eltern? Medienpädagogin Eveline Hipeli erklärt die «vier B» einer gelungenen Medienerziehung.
25.02.2025, 14:37 Uhr
Vier wichtige Aspekte der Medienerziehung
Schutz im Internet
Was tun, wenn ein Kind mit Pornografie in Berührung kam?
Das erste Smartphone eröffnet Kindern eine neue Welt – mit allen Chancen und Risiken. Eine der grössten Herausforderungen der Erziehungsarbeit liegt darin, sie zu schützen. Regula Bernhard Hug von der Stiftung Kinderschutz Schweiz erklärt, wie das gelingen kann.
24.02.2025, 12:09 Uhr
Was tun, wenn ein Kind mit Pornografie in Berührung kam?
Schneller als die Statistik
Expertin verrät, welche Babynamen 2025 trenden
Das Jahr ist noch jung, doch bereits zeichnen sich Trends bei den Babynamen ab. Die Zürcher Vornamenberaterin Andrea Horka verrät, welche Namen bei Eltern gerade besonders beliebt sind und wie sie neue Trends erspürt, noch bevor diese in einer Statistik auftauchen.
21.02.2025, 17:54 Uhr
Ein Baby auf dem Bett und Weihnachtsbeleuchtung
1234...