Das können die neuen Google-Handys
1:25
Pixel-10-Serie:Das können die neuen Google-Handys

Pixel 10 hat KI-Dolmetscher
Das neue Google-Handy spricht für dich

Fotos wie vom Profi, Gespräche ohne Sprachbarrieren: Googles neue Pixel-Generation kann mehr als die Vorgänger. Möglich macht es ein unsichtbares Bauteil.
Publiziert: 20.08.2025 um 18:29 Uhr
|
Aktualisiert: 20.08.2025 um 20:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Google hat die neue Pixel-10-Serie enthüllt: Das Pixel 10, das Pixel 10 Pro (Bild), das grössere Pro XL und das faltbare Pixel Fold.
Foto: Google

Darum gehts

  • Google enthüllt neue Pixel-10-Serie mit verbessertem Tensor G5 Chip
  • KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung für Anrufe mit Stimmerhaltung
  • Pixel-Marktanteil in Europa auf 3 Prozent gestiegen, 900'000 verkaufte Geräte
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
nnnnnnn.jpg
Tobias BolzernRedaktor Digital

Google hat heute die neue Pixel-10-Serie enthüllt: Das Pixel 10, das Pixel 10 Pro, das grössere Pro XL und das faltbare Pixel Fold. Ergänzt wird das Line-up von der Pixel Watch 4 und neuen drahtlosen Kopfhörern.

Im Zentrum steht ein unsichtbares, aber entscheidendes Bauteil: der neue Tensor-G5-Chip. Er ist der erste Prozessor, den Google vollständig selbst entworfen hat – gefertigt wird er im 3-Nanometer-Verfahren bei TSMC. Damit löst sich Google von seinem früheren Partner Samsung und gewinnt volle Kontrolle über Hard- und Software. Ein Ansatz, den Apple seit Jahren erfolgreich verfolgt.

Verbesserte Kamera

Google hat den G5 gezielt auf künstliche Intelligenz (KI) und Bildverarbeitung getrimmt. Die eigens entwickelte TPU (Tensor Processing Unit) ist leistungsfähiger als bisher. Dazu kommt ein eigener Bildsignalprozessor, der Fotos und Videos optimiert, bevor die Software überhaupt eingreift. Der Vorteil: Einige der KI-Funktionen laufen direkt auf dem Smartphone, ohne Umweg über Rechenzentren. Das spart Energie, macht die Nutzung schneller und schützt Daten.

Sichtbar wird das bei der Kamera. Hier hat Google ebenfalls nachgelegt: Erstmals steckt im Pixel 10 ein Dreifach-Kamerasystem mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv, das bis zu 20-fachen Zoom erlaubt. Bei den Pro-Modellen wird die Kamera gar zur Zoom-Maschine: Bis zu 100-facher «Pro-Resolution-Zoom» ist möglich. Wunder sollte man von solchen Werten nicht erwarten. Je höher der Zoom, desto mehr leiden Details und Bildqualität.

Spannender als die Zahlen ist, wie die Software eingreift. Der neue Kamera-Coach führt Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt zum besseren Foto: erst in den Porträtmodus wechseln, dann näher heranzoomen, die Person ins Zentrum rücken. So übernimmt das Pixel die Rolle eines Regisseurs, fast so, als stünde ein Fotograf neben einem.

Handy als Dolmetscher

Während der Kamera-Coach das Fotografieren erleichtert, geht die nächste Funktion noch weiter: Sie verändert, wie Menschen miteinander sprechen. Das Pixel übersetzt Anrufe neu in Echtzeit: lokal, also direkt auf dem Gerät. Das Besondere: Stimme und Intonation des Gegenübers bleiben erhalten. Es klingt also, als würde die Person selbst in deiner Sprache sprechen.

Die Verzögerung beträgt lediglich knapp zwei Sekunden. Aktiviert man den KI-Dolmetscher, hört das Gegenüber eine Mitteilung. Zum Start sind ein gutes Dutzend Sprachen enthalten, darunter Englisch, Deutsch und Spanisch.

Googles Nischenprodukt

Obwohl Google technologisch aufholt, bleibt der kommerzielle Erfolg überschaubar. In Europa konnte der Mega-Konzern seinen Marktanteil in diesem Jahr von zwei auf drei Prozent steigern, mit fast 900'000 verkauften Geräten. Das ist ein Plus von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit liegt Google mit dem Pixel erstmals in den Top-5 hinter Samsung, Apple, Xiaomi und Motorola. In der Schweiz dagegen bleibt das Pixel ein Nischenprodukt: Gerade 1,6 Prozent Marktanteil, während Apple auf 49,4 Prozent und Samsung auf 34,3 Prozent kommt.

Die Pixel-10-Geräte sind ab dem 20. August vorbestellbar und ab dem 28. August im Schweizer Handel erhältlich. Das Pixel Fold folgt am 9. Oktober. Die Preise fürs Handy starten bei 799 Franken fürs Pixel 10 mit 128 GB Speicherplatz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen