In dieser Episode von «Prompt Zero» sprechen die beiden Hosts Thomas Benkö und Tobias Bolzern und mit Gast Beat Vontobel darüber, wie verlässlich Erkennungstools wirklich sind (z.B. GPTzero oder Originality.ai). Vontobel ist unter anderem Leiter der Ringier Media Intelligence. Die Abteilung prüft Inhalte aller Art nach ihrer Authentizität – das wird in Zeiten von Sora2 immer schwieriger.
Ausserdem erzählt Gymi-Lehrer Philippe Wampfler, wie schwierig es ist, Schülern den Gebrauch von KI nachzuweisen – weil er die «Ufzgi» wegen Dateschutz nicht in Erkennungstools laden darf. Es gab sogar schon Fälle, bei denen Eltern einen Anwalt engagierten.
Prompt Zero gibts überall, wo's Podcasts gibt: Apple, Spotify, Youtube etc.
Zu den Hosts
Thomas Benkö hat früher beim Blick Gadgets getestet, wurde dann Reporter, Nachrichtenchef und stv. Chefredaktor bei Blick am Abend. Danach leitete er Blick.ch und kümmert sich seit Herbst 2023 als KI Innovation Lead um die Zukunft des Journalismus.
Tobias Bolzern schreibt seit über zehn Jahren über Hard- und Software und ist Digitalredaktor bei Blick und eigentlich Informatiker. Als Lehrling installierte er noch Windows 95 ab (29!) Disketten. Bei Blick berichtet er unter anderem über KI, IT-Sicherheit und die Entwicklungen bei den grossen Tech-Unternehmen.