Nach 60 Jahren als CEO der Holdingcompany Berkshire Hathaway tritt Warren Buffett zurück. Per Ende Jahr will der 94-Jährige seinen Posten räumen, um Platz für Greg Abel (62) zu machen. Am Samstag erklärte Buffett bei der Hauptversammlung in Ohama überraschend: «Die Zeit ist gekommen.»
Der Schritt kam überraschend – selbst Nachfolger Abel soll nicht informiert worden sein. Buffett machte jedoch klar, dass er weiterhin als Ansprechperson verfügbar bleiben werde. «Ich denke, ich kann weiterhin hilfreich sein», so der 94-Jährige. Weiter betonte er auch, dass er keine einzige Berkshire-Aktie verkaufen werde.
Berkshire mit Börsenwert von einer Billion Dollar
Buffett gilt als der bekannteste Investor der Welt – sein Vermögen wird laut Bloomberg auf rund 154 Milliarden Dollar geschätzt. Das macht ihn zum viertreichsten Mensch der Welt. 2024 hatte Buffett keine aussichtsreichen Investmentmöglichkeiten gefunden und die Reserven seiner Holding auf Rekordwerte ansteigen lassen. Sein Unternehmen knackte im August des vergangenen Jahres als erstes ausserhalb der Tech-Industrie den Börsenwert von einer Billion Dollar.
Berkshire Hathaway gehören unter anderem der Versicherer Geico, die Eisenbahngesellschaft BNSF, die Fast-Food-Kette Dairy Queen und der Batteriehersteller Duracell – sowie Beteiligungen an vielen anderen Unternehmen.