Model Y L mit sechs Sitzen und Mega-Kofferraum
Tesla-Bestseller kommt als Langversion

Tesla präsentiert in China das Model Y L – eine verlängerte Version des beliebten Elektro-SUV. Mit drei Sitzreihen und Platz für sechs Personen bietet es mehr Flexibilität und Stauraum. Ob eine Einführung ausserhalb Chinas folgt, ist allerdings noch ungewiss.
Publiziert: 20.08.2025 um 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: 17:24 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Das Tesla Model Y war letztes Jahr das meistverkaufte Elektroauto Europas.
Foto: Lorenzo Fulvi

Darum gehts

  • Tesla bringt verlängertes Model Y L in China auf den Markt
  • In den fast 5 Meter langen Elektro-SUV passen bis zu sechs Passagiere
  • Das Model Y L dürfte für knapp 40'000 Franken bald auch nach Europa kommen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Juan_Thomas_Praktikant Auto & Mobilität _Blick Gruppe_3-Bearbeitet.jpg
Juan ThomasRedaktor Auto & Mobilität

Aufgrund schlechter Verkaufszahlen hat sich der US-Elektroautobauer Tesla entschieden, in China eine neue, verlängerte Variante des Model Y auf den Markt zu bringen. Mit 4,98 Metern Länge ist das Model Y L 19 Zentimeter länger als das Standardmodell und bietet auf drei Sitzreihen Platz für bis zu sechs Personen.

Flexibilität steht beim Model Y L im Vordergrund: Die Sitze in der zweiten und dritten Reihe lassen sich elektrisch umklappen, wodurch das Fahrzeug schnell von einem Vier- in einen Sechssitzer verwandelt werden kann. Bei vollständig umgeklappten Rücksitzen bietet der Elektro-SUV laut Tesla einen beeindruckenden Stauraum von 2539 Litern.

Auf Komfort getrimmt

Trotz der Verlängerung und einem längeren Radstand von stattlichen 3,04 Metern behält das Model Y L die charakteristische Form des Model Y bei, einschliesslich des abfallenden Hecks. Dies könnte jedoch zu Einschränkungen bei der Kopffreiheit für grössere Personen in der dritten Sitzreihe führen. Die Sitze in der zweiten Reihe sind einzeln angeordnet, was den Zugang zur dritten Reihe erleichtert.

In Bezug auf den Komfort bietet das Model Y L einige Verbesserungen. Der Zentralbildschirm lässt sich nun noch besser bedienen, da dieser grösser ist. Zudem besitzen alle hinteren Sitze eine Sitzheizung, während die Sitze in der zweiten Reihe zusätzlich mit einer Belüftungsfunktion und elektrisch ausfahrbaren Armlehnen ausgestattet sind.

Gratis-Laden inklusive

Technisch basiert das Model Y L auf der Langstreckenversion des Standardmodells. Es beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Der 82-kWh-Akku soll eine maximale Reichweite von 751 Kilometern bereitstellen, allerdings nach dem chinesischen CLTC-Standard. Nach europäischer WLTP-Norm dürften es eher gegen 600 Kilometer sein.

Der Preis für das Model Y L beginnt in China bei 339'000 Yuan (etwa 38'000 Franken), was es etwas teurer macht als die Langstreckenversion des Standard-Model Y, die ab 313'500 Yuan (ca. 35'100 Franken) erhältlich ist.

Nachladen an Superchargern ist gratis

Ob die Langversion die stagnierenden Verkäufe in China wieder ankurbeln wird, bleibt abzuwarten. Um unentschlossene Kundinnen von der neuen Variante zu überzeugen, kann das Model Y L an allen Tesla-Superchargern gratis nachgeladen werden – ein Service, den es einst auch in Europa für die hochpreisigen Model S und X gab.

Wann das Model Y L nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt. Doch da auf den Märkten wie Deutschland und der Schweiz die grossen Fahrzeuge Model S und X nicht mehr als Neufahrzeuge konfiguriert werden können, gehen wir davon aus, dass der Tesla Model Y L auch bald zu uns kommt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen