Darum gehts
- Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen Friedensabkommen, Trump verkündet Ende der Kämpfe
- USA schliessen bilaterales Abkommen für Zusammenarbeit in Energie, Handel und Technologie
- Beschränkungen für Verteidigungszusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und USA aufgehoben
Laut US-Präsident Donald Trump (79) haben die beiden Kaukasus-Staaten Armenien und Aserbaidschan am Freitagabend eine Vereinbarung unterzeichnet, das Frieden und wirtschaftliche Stabilität in die Region bringen soll.
«Wir haben endlich Frieden erreicht», sagte Trump vor Reportern an einer Pressekonferenz. «Armenien und Aserbaidschan verpflichten sich, alle Kämpfe für immer einzustellen, den Handel, den Reiseverkehr und die diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen und die Souveränität und territoriale Integrität des jeweils anderen zu respektieren», so Trump. Seit 35 Jahren haben die Länder Krieg geführt, nun sei damit Schluss.
Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan (50) und der Präsident Aserbaidschans Ilham Aliyev (63) pflichteten Trump während der Medienkonferenz bei und schlugen zum Handschlag ein.
«Das ist eine grosse Sache»
Die USA unterzeichnen laut Trump ausserdem ein bilaterales Abkommen mit beiden Ländern, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Handel und Technologie, einschliesslich künstlicher Intelligenz, auszubauen.
«Wir heben auch die Beschränkungen für die Verteidigungszusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und den Vereinigten Staaten auf», sagte Trump. «Das ist eine grosse Sache.»
Während der anschliessenden Pressekonferenz mit den beiden Staatschefs beantwortete Trump auch Fragen zu seinem bevorstehenden Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin (72). «Wir werden vielleicht heute noch verraten, wo das Treffen stattfindet.» Er glaube, dass es erfolgreich sein könnte, so Trump. In unserem Ukraine-Ticker bleibst du über die genauen Entwicklungen auf dem neusten Stand.