Mann zündet Zigarette an und wird verhaftet
0:10
An Soldatendenkmal:Mann zündet Zigarette an und wird verhaftet

Festnahme nach Skandal-Video
Mann zündet Zigarette an Pariser Weltkriegsdenkmal an

Wegen einer vermeintlich kleinen Handlung klickten bei einem Mann in Frankreich die Handschellen. Er wurde gefilmt, wie er über der ewigen Flamme in Paris eine Zigarette anzündete. Für Regierungspolitiker ist klar: Eine Denkmal-Schändung.
Publiziert: 07.08.2025 um 08:31 Uhr
|
Aktualisiert: 07.08.2025 um 08:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Mann beugte sich nach vorne und zündete an dem Kriegsdenkmal seine Zigarette an.
Foto: Screenshot/X

Darum gehts

  • Mann in Paris festgenommen wegen Zigarettenanzünden an Weltkriegsdenkmal
  • Video zeigt Mann, der Zigarette an ewiger Flamme anzündet
  • Touristin aus Lettland filmte Vorfall und lud Video auf TikTok hoch
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

In Paris ist ein Mann festgenommen worden, weil er sich eine Zigarette an einem Weltkriegsdenkmal angezündet hatte. Der Mann sei wegen der Schändung eines Grabmals festgenommen worden, teilte der französischen Innenminister Bruno Retailleau (64) am Dienstagabend im Onlinedienst X mit. «Er wurde in Polizeigewahrsam genommen und hat die Tat gestanden», fügte er hinzu.

In einem online verbreiteten Video ist zu sehen, wie sich ein Mann über die ewige Flamme auf dem Grabmal des unbekannten Soldaten in Paris beugt, das unter dem Arc de Triomphe an die im Ersten Weltkrieg gefallenen französischen Soldaten erinnert. Er zündet sich eine Zigarette an der Flamme an und verlässt das Denkmal danach wieder. Das Video hatte für Empörung gesorgt.

«Er war sich offensichtlich dessen bewusst»

«Es ist eine Beleidigung der Erinnerung an jene, die für Frankreich gefallen sind», schrieb die französische Veteranen-Ministerin, Patricia Mirallès, im Onlinedienst X. «Diese Flamme entzündet keine Zigarette, sie wacht über das Opfer von Millionen unserer Soldaten», fügte sie hinzu. «Niemand verhöhnt ungestraft das Gedenken Frankreichs.» Die Ministerin erstattete nach eigenen Angaben umgehend Anzeige.

Die Nachrichtenagentur AFP konnte am Dienstag nicht feststellen, wer das Video zuerst veröffentlicht hatte. Die Zeitung «Le Figaro» berichtete, eine Touristin aus Lettland habe die Szene gefilmt und das Video auf der Online-Plattform Tiktok hochgeladen.

«Er machte nicht den Eindruck, betrunken oder unter Drogeneinfluss zu stehen», zitierte «Le Figaro» die Touristin. «Im Gegenteil, er war sich offensichtlich dessen bewusst, was er tat, und stolz darauf, es getan zu haben.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?