Video zeigt Stromausfall im Kreis 1 in Zürich
0:19
Quartier stockdunkel:Video zeigt Stromausfall im Kreis 1 in Zürich

Rund anderthalb Stunden
Stromausfall im Zürcher Kreis 1

Im Zürcher Kreis 1 ist am späten Dienstagabend der Strom ausgefallen. Ein Leservideo zeigt die Region Stadelhofen komplett ohne Licht. Was hinter der Störung steckte, ist unklar.
Publiziert: 01.07.2025 um 22:55 Uhr
|
Aktualisiert: 02.07.2025 um 07:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Fast komplett im Dunkeln: Der Zürcher Bahnhof Stadelhofen.
Foto: Blick-Leserreporter

Darum gehts

  • Stromausfall in Züricher Kreis 1 am Dienstagabend
  • Bahnhof Stadelhofen und Bellevue im Dunkeln
  • Polizisten regelten den Verkehr aufgrund ausgefallener Ampeln
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Lichterlöschen im Zürcher Kreis 1: Wie ein Leserreporter am späten Dienstagabend berichtete, kam es in Zürich zu einem Stromausfall. Aufnahmen des Augenzeugen zeigen das Gebiet um den Bahnhof Stadelhofen komplett ohne Licht. Auch die Billettautomaten und die Rolltreppen funktionierten nicht.

Im Bereich Bellevue funktionierten die Ampeln nicht: «Polizisten regeln den Verkehr», erklärte ein weiterer Leserreporter kurz vor Mitternacht.

Auch Münstergasse betroffen

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) bestätigte die Störung auf Anfrage von Blick. Die Ursache sei noch unklar, hiess es. Betroffen war demnach neben dem Bereich Stadelhofen/Bellevue auch die Münstergasse.

Seit 0.30 Uhr laufe die Stromversorgung bis auf wenige Ausnahmen wieder, erklärte das EWZ später gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Der Fehler sei behoben worden. Die Dauer der Störung betrug rund anderthalb Stunden.

Ausgefallene Ampeln am Folgetag

Wie Aufnahmen eines Blick-Lesers zeigen, funktionierten die Ampeln in der Hottingerstrasse im Kreis 1 auch am nächsten Morgen noch nicht.

Verkehr läuft immer noch weiter ohne Ampeln
0:26
Beim Zürcher Kunsthaus:Verkehr läuft immer noch weiter ohne Ampeln
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?