Schweizer wegen Kinderporno-Verdacht in Manila verhaftet
Jetzt spricht Reto S. (66) aus dem Philippinen-Knast

Der Schweizer Reto S. (66) wurde vor drei Wochen auf den Philippinen verhaftet. Die Behörden beriefen sich dabei auf Verurteilungen wegen Kinderpornografie, zudem wird im Aargau wieder gegen ihn ermittelt. Nun meldet sich der Mann aus der Untersuchungshaft in Manila.
Publiziert: 22.10.2025 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 22.10.2025 um 10:31 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
Aus einer Haftanstalt in Manila (Philippinen) beantwortete Reto S. verschiedene Fragen von Blick.
Foto: Zvg

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
BlickMitarbeiter42.jpg
Daniel JungRedaktor News

Reto S.* (66) geht es nicht gut. «Wenn man mich nicht in die Schweiz zurückholen wird, werde ich mein Leben hier beenden», erklärt er in seiner Gefängniszelle in der Haftanstalt der philippinischen Einwanderungsbehörde in Bicutan, das zur Metropolregion der Hauptstadt Manila gehört. Blick konnte mit dem Schweizer ein Interview führen – direkt aus dem Philippinen-Knast.

Der Schweizer war am 29. September am Flughafen Ninoy Aquino angehalten worden. Gemäss den philippinischen Behörden wurde er verhaftet, als er nach Bangkok (Thailand) abfliegen wollte. Hintergrund ist der Verdacht, dass er in Sexualdelikte gegen Kinder involviert sein könnte.

Konkret berufen sich die philippinischen Behörden auf zwei frühere Verurteilungen wegen Sexualdelikten in der Schweiz aus den Jahren 2017 und 2021. Zudem läuft aktuell im Kanton Aargau ein neues Verfahren gegen S. – im Zusammenhang mit dem Besitz und der Verbreitung von kinderpornografischem Material.

1/7
Der Schweizer ist in der Haftanstalt des philippinischen «Bureau of Immigration» in Bicutan bei Manila untergebracht.
Foto: zVg

«Einfach eine Asienreise machen»

Reto S. kontaktierte Blick per E-Mail. Auf demselben Weg beantwortete er danach einige Fragen und schickte Fotos aus dem Gefängnis. Er erklärt, dass er nach seiner Entlassung aus dem Massnahmenvollzug einen Tapetenwechsel wollte. «Nach zweijähriger Haft wollte ich eine Asienreise machen», schreibt er. «Ich habe sie Anfang Jahr vorab gebucht und auch voll bezahlt, bei Hotelplan in Sursee.»

Auf dieser Reise habe er in Kambodscha eine neue Freundin kennengelernt – «33 Jahre jung». Mit der Frau habe er sich verlobt. Reto S. erklärt, dass er gerade nach Bangkok reisen wollte, um seine Verlobte zu besuchen. «Da wurde ich am Flughafen von Manila verhaftet.»

Gegenüber der Aargauer Staatsanwaltschaft erhebt S. aus der Haft heftige Vorwürfe. Diese habe Lügen über ihn in Umlauf gebracht. «Sie haben mich menschlich erniedrigt.» Der Aargauer Staatsanwalt habe behauptet, er würde in Asien Kinder sexuell ausbeuten und erniedrigen. «Der Staatsanwalt hatte dies nur gemacht, damit er einen internationalen Haftbefehl erlassen konnte.» Der betreffende Staatsanwalt sei bekannt dafür, Menschen zu demütigen. «Er hat mich psychisch fertiggemacht», so S. «Mir wird im asiatischen Raum nichts zur Last gelegt.»

Reto S. soll Einreise-Bann erhalten

Tatsächlich aber hatte die Aargauer Staatsanwaltschaft keinen internationalen Haftbefehl ausgestellt, wie Adrian Schuler, Mediensprecher der Oberstaatsanwaltschaft, erklärt. Auch habe man keinen Antrag auf Auslieferung gestellt. Die philippinischen Behörden seien aufgrund der ihnen vorliegenden Informationen selbstständig tätig geworden.

Auf den Philippinen gibt es ein striktes Vorgehen gegen Verdächtige im Zusammenhang mit Sexualdelikten gegen Kindern, das den Namen «Project #Shieldkids» trägt. Die Philippinen kündigten bereits an, dass Reto S. auf eine Blacklist gesetzt wird: Nach seiner bevorstehenden Ausweisung werde er nicht mehr ins Land einreisen dürfen.

Die Staatsanwaltschaft mehrmals versetzt

Im Rahmen der Kinderporno-Ermittlungen hatte Reto S. im Kanton Aargau mehrere Vorladungen der Staatsanwaltschaft sausen gelassen. Er erklärt, dass er einfach bereits auf Reisen gewesen sei. «Nur damit der Staatsanwalt mich in die Schweiz holen konnte, verbreitete er menschenverachtende Lügen», behauptet S.

Dabei ist anzunehmen, dass der Verdächtige nicht einfach eine gewöhnliche Asien-Ferienreise plante. Blick hat erfahren, dass er bereits im Massnahmenvollzug gegenüber anderen Häftlingen angetönt hatte, dass er sich den Behörden entziehen und nach Thailand absetzen werde.

Aargauer Ermittlungen laufen noch

Der 66-Jährige erklärt, dass er sich «nicht auf die Schweizer Botschaft in Manila berufen» könne. Auf Anfrage erklärte das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), dass die zuständige Schweizer Botschaft in Kontakt mit den lokalen Behörden stehe – und auch Reto S. im Rahmen des konsularischen Schutzes unterstütze.

Die Aargauer Ermittlungen zu Reto S. sind noch nicht abgeschlossen. Gemäss Mediensprecher Schuler gab es dort vor seiner Ausreise nicht genügend Anhaltspunkte, die eine U-Haft des Verdächtigen gerechtfertigt hätten.

Inzwischen ist jedoch klar, dass mindestens Fluchtgefahr besteht. Wenn S. also von den philippinischen Behörden in die Schweiz ausgeschafft wird, dann könnte ihm hier die Verhaftung drohen.

* Name geändert 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen