Dieses Mal im Pazifik
USA attackieren weiteres «Drogenboot»

Die USA griffen ein weiteres Drogenschiff im Pazifik an: Ein von «Kriegsminister» Pete Hegseth veröffentlichtes Video zeigt die Attacke auf ein blaues Schnellboot durch US-Munition.
Publiziert: 22.10.2025 um 20:44 Uhr
|
Aktualisiert: 22.10.2025 um 21:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Das Schnellboot vor der US-Attacke.
Foto: Pete Hegseth/X

Darum gehts

  • US-Armee greift mutmassliches Drogenschiff im Pazifik an, zwei Personen getötet
  • Pentagon-Chef vergleicht Drogenkartelle mit Al-Qaida und deren Krieg gegen USA
  • Bisher 36 Menschen bei amerikanischen Angriffen auf mutmassliche Drogenboote getötet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Die US-Armee hat erneut ein mutmassliches Drogenschiff angegriffen – dieses Mal im Pazifik, wie Pentagon-Chef Pete Hegseth (45) auf X bestätigt hat.

Bei dem Angriff wurden zwei Personen getötet. Hegseth erklärte, dass das Schiff dem US-Geheimdienst bekannt war und vermutlich Drogen transportierte. 

Der Angriff ist der achte auf verdächtige Drogenboote seit dem 2. September, aber der erste im Pazifik. 

Schnellboot von Munition getroffen

Ein Video des Angriffs zeigt ein langes, blaues Schnellboot, das sich durch das Wasser bewegt, bevor es von US-Munition getroffen wird. 

Hegseth kommentierte auf X: «Narco-Terroristen, die vorhaben, Position auf unsere Küsten zu bringen, werden nirgendwo in unserer Hemisphäre einen sicheren Hafen finden. Genauso wie Al Kaida Krieg gegen unser Heimatland führt, führen diese Kartelle Krieg an unserer Grenze und gegen unser Volk.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bisher 36 Tote

Die Trump-Administration hat in einem kürzlich an US-Gesetzgeber durchgesickerten Memo erklärt, dass sie sich in einem «nicht-internationalen bewaffneten Konflikt» mit Drogenhändlerorganisationen befindet.

Bei den amerikanischen Angriffen auf mutmassliche Drogenboote wurden bisher mindestens 36 Menschen getötet.

Trump: Notwendige Massnahme zur Bekämpfung von Drogennetzwerken

Zwei Männer überlebten einen Angriff letzte Woche und wurden nach Kolumbien und Ecuador repatriiert.

US-Präsident Donald Trump (79) und seine Regierung haben die Angriffe wiederholt als notwendige Massnahmen zur Bekämpfung von Drogenhändlerorganisationen gerechtfertigt, von denen mehrere von den USA als Terrororganisationen eingestuft wurden. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen