Charlie Kirk wird auf Bühne angeschossen
0:27
Video aus Utah aufgetaucht:Charlie Kirk wird auf Bühne angeschossen

Rätseln über Tatmotiv
Kirk-Attentäter lebte mit Transfrau zusammen

Am Mittwoch wurde Charlie Kirk (†31) während einer Rede erschossen. Der mutmassliche Täter Tyler Robinson sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Über sein Motiv gibt es bisher keine bestätigten Erkenntnisse – doch besonders im Internet kursieren viele Vermutungen.
Publiziert: 14.09.2025 um 15:07 Uhr
|
Aktualisiert: 15.09.2025 um 12:30 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/11
Tyler Robinson ist der mutmassliche Killer von Charlie Kirk.
Foto: zVg

Darum gehts

  • Charlie Kirk bei Attentat getötet, mutmasslicher Täter Tyler Robinson gefasst
  • Antifaschistische Parolen und Internet-Memes auf Patronenhülsen gefunden
  • 22-jähriger Verdächtiger lebte mit einer Transfau zusammen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

33 Stunden nach dem Attentat auf Charlie Kirk (†31) gab das FBI bekannt: Wir haben ihn. Seither sitzt Tyler Robinson (22), der Hauptverdächtige im Fall des erschossenen Kirks, in einem Gefängnis in Utah. Bei einem Vortrag an der Utah Valley Universität am Mittwoch hatte ein Schuss den rechten Politaktivisten tödlich getroffen

Der 22-Jährige Robinson stammt aus dem US-Bundesstaat Utah und besuchte 2021 für ein Semester die Utah State University. Das bestätigte die Uni gegenüber NBC News. Danach wechselte er ans Dixie Technical College, wo er sich im dritten Ausbildungsjahr zum Elektriker befand.

Nach aktuellen Ermittlungen soll Robinson allein gehandelt haben. Über mögliche Motive gibt es jedoch erst Hinweise und Mutmassungen. Blick hat sie für dich zusammengefasst. 

Antifaschistische Parolen auf Patronen

In einem Interview mit dem «Wall Street Journal» am Samstag sagte der Gouverneur von Utah, Spencer Cox: «Für uns und die Ermittler ist es ganz klar, dass es sich um eine Person handelt, die zutiefst mit linker Ideologie indoktriniert war.» Weiter ergänzte er im Interview mit dem Sender NBC: «Robinson kooperiert nicht.» Seine Freunde würden ihn als jemanden beschreiben, der in den «dunklen Ecken des Internets» radikalisiert wurde.

Diese Inschriften standen auf Kirk-Attentäters Patronen
1:47
Utahs Gouverneur Cox liest vor:Diese Inschriften standen auf Kirk-Attentäters Patronen

Auf zwei unbenutzten Patronenhülsen, die in der Nähe des Tatorts entdeckt wurden, seien antifaschistische Parolen gefunden worden. Auf einer Patrone sei zu lesen «Hey Faschist, fang», auf der anderen «Bella Ciao» – eine Anspielung auf die Hymne italienischer Partisanen. Offiziell war über die politische Positionierung Robinsons nur wenig bekannt.

Internetslang auf Patronen

Andere Patronenhülsen enthielten Anspielungen auf Memes und spezifische Internet- und Gamingsprache. «Wenn du das liest, bist du schwul. LMAO» habe auf einer der Patronen gestanden – ein Satz, der selbstironisch und als bewusste Provokation verstanden werden könnte. Gouverneur Cox weiter: «Freunde haben bestätigt, dass es eine Art tiefes, dunkles Internet gab und in diese dunklen Orte hat sich diese Person vertieft.»

Besonders in der Netzkultur werden solche «Trolls», also bewusste Provokationen, häufig durch den Ausdruck «LMAO» ergänzt. Übersetzt bedeutet das: «Lache mir den Arsch ab.» Im Netz wird über die Meme-Aussagen auf den Patronen gestritten – manche sehen darin gerade keinen Bezug zu einer progressiven oder politisch linken Position. 

Hass auf Kirk wegen Aussagen zu Geschlechtsidentität

Das Nachrichtenportal Axios berichtet unter Berufung auf Quellen, die mit dem Fall vertraut sind, dass die Behörden untersuchten, ob Robinson Kirks Ansichten über Geschlechtsidentität als «hasserfüllt» betrachtete. Laut Ermittlern soll ein Familienmitglied Robinsons erklärt haben, dass er einen speziellen Hass gegenüber Charlie Kirk entwickelt habe. Der Schuss fiel nach einer Aussage Kirks zu trans Personen. 

Zudem berichteten die «New York Post» und Fox News, dass der mutmassliche Täter mit einer Transfrau als Mitbewohnerin zusammengelebt habe. Mit ihr soll er auch eine Beziehung geführt haben. Der Gouverneur Utahs bestätigte dies. «Sie haben eine Beziehung geführt. Es handelte sich dabei um einen Mann, der sich zur Frau umwandeln lässt.» US-Medien zufolge handelt es sich bei der transsexuellen Person um den 22 Jahre alten, an der Utah Tech University eingeschriebenen Studenten Lance T. Cox. «Ich kann sagen, dass er unglaublich kooperativ war. Dieser Partner war sehr kooperativ und hatte keine Ahnung, dass so etwas passiert.»

Hinzu kommt: Robinson soll T. nach dem Attentat über einen Gamer-Chat belastende Nachrichten zum Versteck der Tatwaffe geschrieben haben. Dieser habe T. den Ermittlern umgehend zur Verfügung gestellt.

War Kirk dem mutmasslichen Täter zu «gemässigt»?

Doch im Internet kursieren auch gegensätzliche Thesen. Robinsons Eltern sind laut Fox News als Wähler der Republikaner eingetragen, also der Partei, die auch Kirk unterstützte. Der mutmassliche Täter selbst sei als «inaktiver Wähler» aufgeführt.

Doch im Internet geht ein Halloweenfoto des Schützen um, das ihn in einem Kostüm und einer Pose zeigt, die auf die «Groyper»-Bewegung anspielen könnten. Unter dem Spitznamen «Groyper» treten Anhänger des weissen und rechtsextremen Nationalisten Nick Fuentes auf. In der Vergangenheit hatten «Groyper» Kirk kritisiert, weil sie ihn als politisch zu gemässigt empfanden, berichtet «The Guardian». 

Nick Fuentes reagierte in einem Stream geschockt auf das Attentat auf Charlie Kirk und die damit verbundenen Vorwürfe an ihn und seine Bewegung. «An alle meine Anhänger: Wenn ihr zu den Waffen greift, verleugne ich euch», zitiert ihn «The Guardian».

Fazit

Gesicherte Informationen zum Motiv von Tyler Robinson gibt es noch keine. Während die Behörden auf antifaschistische Parolen auf den Patronen verweisen, zeigt der Blick auf Robinsons Verhalten in der Internet- und Gamingwelt ein komplexeres Bild. Aber auch hierbei handelt es sich nur um Vermutungen und keine bestätigten Informationen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen