Zwei Spitzenteams jagen Ex-Basler Zhegrova
Edon Zhegrova (26) könnte bis zur Transfer-Deadline Ende August noch einen Millionen-Transfer vollziehen. Laut Transfer-Guru Fabrizio Romano hat Juventus Turin Kontakt mit dem Umfeld des Flügelstürmers aufgenommen, um die Möglichkeit eines Wechsels auszuloten. Mit Olympique Marseille soll sich aber ein anderer Klub bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Kosovaren befinden und mit Lille über eine Ablöse verhandeln.
Bei einem Transfer von Zhegrova würde auch Ex-Klub Basel mitverdienen. Die Bebbi gaben den Offensivspieler im Januar 2022 für etwas mehr als 7,5 Millionen Franken an Lille ab und wären an einem Weiterverkauf abermals beteiligt. Zuletzt haben die Basler durch solche Weiterverkaufsbeteiligungen auch bei Transfers von Ex-Spielern wie Thierno Barry oder Ricardo Calafiori eine stattliche Summe eingenommen.
Stuttgart erklärt Woltemade-Poker für beendet
Ist die Transfer-Saga um Nick Woltemade (23) für diesen Sommer vorbei? Verantwortliche des VfB Stuttgart hatten das Supercup-Spiel gegen die Bayern am Samstagabend zur Deadline für einen Transfer erklärt – und dies danach in Person von Sportchef Fabian Wohlgemut bekräftigt: «Wir haben unsere Entscheidung Nick Woltemade mitgeteilt. Alle wissen Bescheid, dass das Thema für diesen Sommer vom Tisch ist.»
Ob das die Bayern gleich sehen? Vor dem 2:1-Sieg gegen die Stuttgarter hatte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund sich nicht in die Karten blicken lassen und vielsagend gemeint: «Das Transferfenster schliesst am 31. August oder am 1. September – das ist die von der Fifa gesetzte Deadline.» Nichtsdestotrotz sollen sich die Bayern nach Alternativen umsehen. Wie «Sky» berichtet, haben die Münchner bei Chelsea wegen eines Deals für Christopher Nkunku angefragt.
Geubbels verlässt St. Gallen in Richtung Paris
Nach Wochen der Spekulationen ist es nun offiziell: Willem Geubbels verlässt den FC St. Gallen. Er geht zurück in die Ligue 1. Hier gibts alle Informationen zum Transfer.
Ex-Leverkusen-Star will nach Rom
Ex-Leverkusen-Profi Leon Bailey (28) steht bei Aston Villa vor einem Abgang. Der Flügelstürmer soll in Kürze einen Vertrag bei der AS Roma unterzeichnen. Wie Experte Fabrizio Romano berichtet, seien Baileys Agenten bereits in der italienischen Hauptstadt, um den Deal zu finalisieren. Beim Wechsel handelt es sich um eine Leihe. Im Anschluss besitzen die Römer eine Kaufoption. Wie hoch diese ist, schreibt Romano allerdings nicht. In der letzten Saison schoss der Jamaikaner in 24 Premier-League-Partien nur ein Tor und lieferte zwei Assists.
Nottingham will neuen Stürmer
Nottingham Forest, der neue Arbeitgeber von Nati-Flügel Dan Ndoye (24), soll erneut Millionen auf dem Transfermarkt investieren. Laut Experte Fabrizio Romano soll Arnaud Kalimuendo (23) von Stade Rennes in die Premier League wechseln. Die Klubs haben sich bereits über die Ablöse für den Stürmer geeinigt – 31,5 Millionen Euro sollen die Tricky Trees nach Frankreich überweisen.
Torhüter Bajrami verlässt YB leihweise
Weiterer Abgang bei YB. Goalie Ardian Bajrami verlässt die Berner vorübergehend. Wohin er leihweise wechselt, erfährst du hier.
Coman wechselt nach Saudi-Arabien
Nach zehn Saisons verlässt der französische Internationale Kingsley Coman (29) Bayern München und wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr. Die beiden Vereine bestätigten am Freitag den Transfer des Offensivspielers. Wenige Stunden vor der offiziellen Meldung hatte sich Coman bereits mit emotionalen Worten in den sozialen Medien von Bayern verabschiedet und sich bei den Fans, Mitspielern und dem Staff bedankt.
Er habe unvergessliche Erinnerungen und Erfolge mit diesem unglaublichen Verein geteilt. «9 Bundesliga-Titel, 6 Superpokale, 3 Deutsche Pokale, eine Klub-WM und vor allem mein stolzester Moment; das Siegtor im Champions-League-Final 2020 in Lissabon zu erzielen», schreibt Coman. «Dieser Klub wird für immer ein Teil von mir sein.»
Coman unterschreibt beim Klub von Superstar Cristiano Ronaldo (40) einen Dreijahresvertrag, der ihm pro Saison einen Lohn von 20 Millionen Euro einbringen soll. Die kolportierte Ablösesumme für den Linksaussen soll 30 Millionen Euro betragen.
Coman, der in seiner Zeit in München immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, wird den Bayern-Fans nicht zuletzt wegen seines Kopfballtors beim 1:0-Sieg des deutschen Rekordmeisters im Final der Champions League gegen Paris St. Germain im Corona-Sommer 2020 in Erinnerung bleiben.
Ter Stegen stimmt Barça-Abgang zu
Neue Wendung im Fall Marc-André ter Stegen (33): Laut der spanischen Zeitung «El Nacional» hat der deutsche Torhüter einem Abschied vom FC Barcelona im Januar 2026 zugestimmt. Dies kommt überraschend, nachdem kürzlich eine Versöhnung zwischen ter Stegen und dem Verein angedeutet worden ist.
Doch nun sollen Barça-Präsident Joan Laporta und Sportdirektor Deco ter Stegen mitgeteilt haben, dass er im Januar 2026 ablösefrei gehen darf. Der Torhüter habe diesem Vorschlag zugestimmt, insbesondere mit Blick auf die WM 2026. Ter Stegens aktueller Vertrag läuft bis 2028, mit einem geschätzten Jahresgehalt von bis zu 18 Millionen Euro.
Milan heiss auf Bayern-Allzweckwaffe Stanisic
Obwohl die AC Milan mit dem Schweizer Talent Zachary Athekame (20) einen Rechtsverteidiger verpflichten wird, sind die Rossoneri weiter auf der Suche nach Verstärkung hinten rechts. Kein Wunder, schliesslich haben die Mailänder in diesem Sommer bereits fünf Rechtsverteidiger ziehen lassen. Laut dem Transferexperten Gianluca Di Marzio ist dadurch Bayern-Star Josip Stanisic (25) in den Fokus gerückt.
Nur: Laut «Bild» gehört der flexibel einsetzbare Defensivspieler nicht zu den Verkaufskandidaten in München. Stanisic soll in dieser Saison sowohl auf seiner Stammposition als auch in der restlichen Verteidigung gute Einsatzchancen besitzen. Stattdessen gäbe Bayern wohl lieber Sacha Boey (24) ab. Der Franzose kam im Januar 2024 von Galatasaray Istanbul, und zuletzt gab es Gerüchte, die Türken seien an einer Rückholaktion interessiert.
Gut möglich also, dass sich Milan anderweitig nach einem künftigen Konkurrenten für Athekame umsehen muss.
GC holt Bengondo
Neuer Spieler für GC. Wie die Hoppers mitteilen, verpflichten sie Samuele Bengondo. Er unterschreibt bei der zweiten Mannschaft einen Vertrag. Hier gibts mehr dazu.
Imeri nach Thun
Das überraschende Spitzenteam der Super League überrascht auch neben dem Platz: Thun holt Kastriot Imeri ins Berner Oberland. Hier gibts mehr dazu.
Maisonneuve zu GC?
GC sucht nach Verstärkung in der Abwehr. Laut Sky ist Maxence Maisonneuve (26) von RAAL La Louvière im Visier. Hier gibts mehr dazu.