Rückt Wechsel näher? Jashari fehlt in Brügge-Aufgebot
Mitte Woche berichtete die belgische Tageszeitung «Het Laatste Nieuws», dass sich die AC Milan aus den harten Verhandlungen um Nati-Juwel Ardon Jashari zurückgezogen habe. Nur: Nach Infos von «Corriere dello Sport» bemühen sich die Rossoneri auch weiterhin um den 22-Jährigen. Ein kleines mögliches Indiz, dass Jashari sich in Bälde aus Belgien verabschieden könnte, liefert nun auch das Aufgebot für das Supercup-Duell von Brügge gegen Union Saint-Gilloise am Sonntagabend. Dort fehlt Jashari nämlich. Saint-Gilloise-Stürmer Marc Giger bleibt damit der einzige Schweizer, der zum Einsatz kommen könnte.
Wechselt Bruder von Nati-Star Beney nach Belgien?
FCB-Toptalent Roméo Beney steht kurz vor einem Wechsel ins Ausland. Wie das «Corner Magazine» am Sonntag berichtet, soll der 20-Jährige das Interesse diverser ausländischer Teams auf sich gezogen haben. Belgien-Klub KAA Gent soll sich derzeit am stärksten um die Dienste Beneys bemühen. Dafür müsste der Klub des Schweizers Franck Surdez aber tief ins Portemonnaie greifen, Basel fordere derzeit zwischen zwei und drei Millionen für den Schweizer U21-Nationalspieler.
Beney verbrachte die Rückrunde der letzten Saison auf leihbasis bei Stade Lausanne-Ouchy, dort gelangen ihm in 17 Spielen fünf Tore und acht Assists. Seit seiner Rückkehr ans Rheinknie stehen ihm mit Otele, Traoré, Soticek, Kade, Gauto und Zé gleich fünf andere Flügelspieler vor der Sonne. Der ältere Bruder von Nati-Star Iman Beney stammt ursprünglich aus der Jugend des FC Sion. Im Sommer 2021 wechselte er in die U18 des FC Basel. Fürs Fanionteam des Meisters absolvierte er bisher 19 Pflichtspiele.
Eintracht-Stürmer Ekitike zu Liverpool
Der FC Liverpool macht offenbar das Rennen um Frankfurt-Stürmer Hugo Ekitike (23). Wie «Sky Sport» berichtet, haben der Bundesligist und der englische Meister eine grundsätzliche Einigung über den Wechsel erzielt. Liverpool soll den Deutschen eine Mega-Ablösesumme von 95 Millionen Euro inklusive Boni bezahlen und damit Mit-Konkurrent Newcastle ausgestochen haben. Ekitike wird somit zum neuen Rekordtransfer der Eintracht.
Der Wechsel nach England zeichnete sich bereits ab. Am Samstag kam Ekitike beim Testspiel gegen den FSV Frankfurt aus der Regionalliga nicht zum Einsatz. Eintracht-Trainer Dino Toppmöller erklärte im Anschluss vielsagend: «Er hat nicht gespielt, alles andere kann man sich ja denken.» Bei Liverpool soll der französische Stürmer einen langfristigen Vertrag bis 2031 unterschreiben.
Klub-Legende verlässt Atlético
Nach 17 Jahren bei Atlétcio ist endgültig Schluss: Nach mehreren Leihen verabschiedet sich Saul Niguez laut dem türkischen Journalisten Yagiz Sabuncuoglu aus der spanischen Hauptstadt. Der Mittelfeldspieler soll sich mit Trabszonspor einig sein. Beim türkischen Erstligisten soll er einen Vierjahresvertrag unterschreiben.
2008 wechselte Niguez aus der Jugend von Real Madrid zu den Rojiblancos. 2013 lief er das erste Mal für die erste Mannschaft auf. Nach insgesamt 427 Pflichtspielen für Atlético beginnt also ein neues Kapitel für den Spanier.
Woltemade-Transfer bei Bayern vom Tisch?
Bayern München geht im Transferpoker um Nick Woltemade (23) einen überraschenden Schritt. Der Deutsche Meister wird nach zwei gescheiterten Offerten kein drittes Angebot für den Stuttgart-Stürmer abgeben.
Laut Medienberichten, darunter die «Bild», bot Bayern zuletzt 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro Boni sowie eine Weiterverkaufsklausel von 10 Prozent – und steigerte damit das erste Angebot um 10 Millionen Euro. Stuttgart blieb jedoch stur und lehnte das Angebot sowie ein persönliches Gespräch am Verhandlungstisch mit den Münchnern umgehend ab.
Wie deutsche Medien berichten, wird Bayern nicht nochmals nachbessern und sich aus dem Transferpoker um seinen eigentlichen Wunschspieler zurückziehen. Man wolle sich nicht weiter «auf der Nase herumtanzen lassen», hiess es gemäss «Bild» von der Säbener Strasse.
Damit wird es wohl auch keinen neuen Rekord-Transfer innerhalb der Bundesliga geben. Der bisherige Rekordhalter ist Dayot Upamecano, der 2021 für 42,5 Millionen Euro von Leipzig zu den Bayern wechselte.
Rashford vor Barça-Transfer
Barcelona bastelt an einem Transfer von ManUtd-Flügel Marcus Rashford (27). Die Gespräche zwischen den Parteien seien schon fortgeschritten, berichten mehrere Transfer-Experten übereinstimmend. Rashford spielt seit seiner Juniorenzeit für die Red Devils, war letzte Saison aber an Aston Villa ausgeliehen. Nun will Barça-Trainer den Engländer offenbar unbedingt haben.
Nächster Super-League-Klub ist heiss auf Winti-Zauberfuss Di Giusto
Schon länger wird beim FC Winterthur über die Zukunft von Zauberfuss Matteo di Giusto diskutiert. Nach Blick-Infos war zuletzt der FC St. Gallen dran am 24-Jährigen, hat aber bisher ein zu tiefes Angebot abgegeben. Nun hat sich offenbar ein zweiter Super-League-Klub ins Werben um den Spielmacher eingeschaltet: der FC Luzern.
Wie der «Landbote» am Samstag berichtet, fehlte Di Giusto am Samstag im Aufgebot fürs Testspiel gegen den SC Freiburg – weil er in die Zentralschweiz wechseln wolle. Offiziell ist der Transfer noch nicht, laut Blick-Information steht der Wechsel aber unmittelbar bevor. Di Giusto wechselte im Sommer 2020 vom FCZ zum FC Vaduz. Seit Sommer 2022 läuft er für die Eulachstädter auf, in 118 Pflichtspieleinsätzen gelangen ihm 22 Tore und elf Assists.
Ex-GC-Spieler Seko wechselt nach Frankreich
Ayumu Seko (25) war einer von gleich mehreren GC-Spielern, deren Vertrag Ende Saison nicht verlängert wurde. Nun hat der siebenfache japanische Nationalspieler einen neuen Klub gefunden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano auf X schreibt, hat Seko beim Ligue-1-Verein Le Havre unterschrieben.
Seko wechselte Anfang 2022 aus Japan zu GC und bestritt für die Zürcher wettbewerbsübergreifend 126 Spiele. Der Innenverteidiger hatte gemäss Romano mehrere Angebote aus Europa, habe sich schliesslich aber für ein Engagement in Frankreich entschieden.
Dan Ndoye wird bei Nottingham zum Thema
Nach zwei erfolgreichen Serie-A-Jahren bei Bologna steht Dan Ndoye (24) ein persönliches Upgrade bevor. Nottingham Forest bemüht sich ernsthaft um den 22-fachen Schweizer Nationalspieler.
Entsprechende Medienberichte sind nach Blick-Informationen zutreffend. Noch liegt aber keine konkrete Offerte vor. Das Preisschild ist gross, und Bologna will den Schweizer unbedingt halten und soll die Option prüfen, den Vertrag zu besseren Konditionen für den Spieler auszudehnen.
Der Premier-League-Klub Nottingham hat sich im vergangenen Frühling unter der Leitung von Coach Espirito Santo erstmals seit 30 Jahren wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert. Nach dem Verkauf der beiden hoch dotierten Flügel Anthony Elanga (zu Newcastle) und Ramon Sosa (Palmeiras) für gegen 84 Millionen Euro besteht im offensiven Mittelfeld Handlungsbedarf.
Dan Ndoye würde perfekt ins Profil der Engländer passen, deren Kaderwert bei über 400 Millionen Euro beziffert wird. Er ist im linken und rechten Couloir einsetzbar. In der vergangenen Liga-Saison produzierte der 24-jährige Romand acht Tore und vier Assists. Im Cup-Final gegen Milan sorge Ndoye mit seinem Treffer für den Gewinn der ersten Trophäe nach 51-jähriger Flaute.
Vor ein paar Wochen hatten italienische Transfer-Insider mit einem Wechsel Ndoyes zur SSC Napoli gerechnet. Der Meister aus dem Süden hat inzwischen den PSV-Eindhoven-Star Noa Lang engagiert, soll aber weiterhin am Dossier Ndoye interessiert sein.
Rochade bei Aarau auf Verteidiger-Position
Mit Binjamin Hasani (22) gibt Challenge-Ligist Aarau einen Verteidiger ab, zugleich nimmt der FCA aber mit Victor Petit (24) einen Abwehrspieler neu unter Vertrag.
Hasani, ein ehemaliger Schweizer Junioren-Internationaler, wird für eine Saison an Challenge-League-Absteiger Schaffhausen ausgeliehen. «Binj ist mit seinem Wechselwunsch auf uns zugekommen, um wieder mehr Einsatzzeit zu erhalten, was wir ihm als verdienter Spieler gerne ermöglichen», begründet FCA-Sportchef Elsad Zverotic dieses Leih-Geschäft.
Petit war zuletzt in der Schweiz für Stade Nyonnais und Etoile Carouge aktiv. In Aarau hat der Franzose bis 2027 unterschrieben. Zverotic: «Victor verstärkt unsere Abwehr mit seiner grossen Zweikampf- und Kopfballstärke.»
Tabakovic-Wechsel zu Gladbach offiziell
Haris Tabakovic wechselt innerhalb der Bundesliga. Der ehemalige Schweizer Junioren-Nationalspieler, der seit 2023 für Bosnien-Herzegowina aufläuft, verlässt gemäss Sky-Reporter Florian Plettenberg Hoffenheim in Richtung Borussia Mönchengladbach. Dies auf Leihbasis.
Die Fohlen bestätigen am Freitagnachmittag den Transfer. «Ein echter Mittelstürmer, ein Typ, der uns mit seiner körperlichen Präsenz sofort helfen kann», lobt Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, den 31-Jährigen, der bis Ende Juni 2026 unterschrieben hat.
Bei Gladbach trifft Tabakovic auf die Schweizer Jonas Omlin (31) und Nico Elvedi (28). Gleichzeitig bedeutet dieser Wechsel, dass Tomas Cvancara (24) grünes Licht für seinen Leih-Wechsel von Gladbach in die Türkei zu Antalyaspor bekommt.
Pléa verlässt Gladbach
Borussia Mönchengladbach gehen die Stürmer aus. Wie der Bundesligist bekannt gab, verlässt Alassane Pléa das Team des Schweizer Trainers Gerardo Seoane und Nationalverteidiger Nico Elvedi nach sieben Jahren Richtung Eindhoven.
Der 32-jährige Pléa unterschrieb beim niederländischen Meister einen Dreijahresvertrag. Mit dem verletzten Tim Kleindienst muss Gladbach auch noch länger ohne seinen besten Torschützen der letzten Saison auskommen. Zudem steht der Tscheche Tomas Cvancara vor einem Abgang. (SDA)
FCZ-Offensivspieler Sabobo wechselt nach Israel
Der FC Zürich gibt Offensivspieler Joseph Sabobo (19) an den israelischen Cupsieger Hapoel Beer Sheva ab. Der Sambier kam im Januar 2024 in die Schweiz und absolvierte seither 12 Pflichtspiele für die Zürcher. Dabei gelang ihm ein Tor. Über die Ablöse wurde Stilschweigen vereinbart.