1/11
Diese sieben Smartphone-Banken gibt es in der Schweiz:
Foto: Zvg
1/11
Diese sieben Smartphone-Banken gibt es in der Schweiz:
Foto: Zvg
Milena KälinRedaktorin Wirtschaft
Sie heissen Zak, Yuh oder Neon. Die Neobanken – auch Smartphone-Banken genannt – sind die neue Konkurrenz der herkömmlichen Banken. Mittlerweile gibt es sieben verschiedene Schweizer Smartphone-Banken, die oft an eine herkömmliche Bank angebunden sind. Da ist es schwer, den Überblick zu bewahren.
Welche Schweizer Neobanken gibt es?
- Alpian (eigenständig mit Bankenlizenz)
- CSX (Angebot der Credit Suisse)
- Neon (Partner der Hypothekarbank Lenzburg)
- Radicant (unabhängiges Tochterunternehmen der Basellandschaftlichen Kantonalbank)
- Yapeal (eigenständig mit Fintech-Lizenz)
- Yuh (Angebot von Swissquote und Postfinance)
- Zak (Angebot von Cler)