Weniger Freiheiten
Schweizern fehlen Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit

Schweizer Arbeitnehmende können ihre Arbeitszeit zunehmend weniger frei gestalten. Dies zeigt die Studie «Barometer Gute Arbeit» von Travail.Suisse, dem Dachverband der Arbeitnehmerverbände.
Publiziert: 23.11.2017 um 10:11 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:57 Uhr
Arbeitnehmer fühlen sich in der Schweiz immer weniger frei.
Foto: scyther5

Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit immer weniger frei gestalten. Die heute veröffentlichte Studie vom Arbeitnehmer-Dachverband Travail.Suisse zeigt, dass Arbeitnehmer im Vergleich zu 2015 «massiv weniger Einfluss auf die Gestaltung ihrer Arbeitszeit haben», heisst es in der Mitteilung. Das schade der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Zudem sei der Druck auf die Arbeitnehmenden hoch und die psychosozialen Belastungen wie Stress oder emotionale Erschöpfungszustände würden zunehmen. «41 Prozent der Befragten fühlen sich häufig oder sehr häufig durch ihre Arbeit gestresst, das sind eindeutig zu viele», lässt sich Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse, in der Mitteilung zitieren.

Mangelnde Förderung

Den Studienteilnehmern wurden zum ersten Mal Fragen zur Digitalisierung gestellt. Jede zehnte Person erachtet die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Stelle in den nächsten zehn Jahren durch digitale Technologien ersetzt wird, als hoch oder sehr hoch. Diese Ansicht vertreten vor allem Personen im Detailhandel, im Finanz- und Versicherungswesen sowie Menschen mit tieferem Ausbildungsgrad.

Die Studienergebnisse würden auch mangelnde Förderungen der Weiterbildung aufzeigen, schreibt Travail.Suisse. Der Dachverband fordert daher, dass sich Arbeitgeber mehr für die Ausbildungen engagieren. Zudem sollen mit einem Fonds Weiterbildungen oder Umschulungen im Zuge der Digitalisierung finanziert werden. (sda)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.