Weil es alleine nicht läuft
Post sucht Partner für Velo-Verleihsystem PubliBike

Der Verwaltungsrat der Post hat entschieden, dass das Velo-Verleihsystem PubliBike künftig gezielt Partnerschaften anstreben soll.
Publiziert: 01.07.2019 um 11:22 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2019 um 11:55 Uhr
1/4
PubliBike-Abstellplatz in Bern. Nach einer Revision sind die Leihvelos der Post wieder zu haben.
Foto: Keystone

Die Post stellt ihren Verlustbringer neu auf. Das Velo-Verleihsystem PubliBike soll künftig «gezielt Partnerschaften anstreben», schreibt der gelbe Riese in einer Mitteilung. Heisst im Klartext: Ohne Hilfe von Aussen kommt das Tochterunternehmen der Postauto AG nicht in die schwarzen Zahlen.

Bekannt seit dem Untersuchungsbericht zur Postauto-Affäre: Bis 2015 hat Publibike Verluste in Höhe von 3,8 Millionen Franken eingefahren. Weitere kamen hinzu. Wie stark das Unternehmen derzeit in den roten Zahlen radelt, will Postauto nicht preisgeben.

Defizitär, aber in Zürich, Bern und Co. beliebt

Heute betreibt PubliBike, das nach eigenen Angaben grösste Schweizer Bikesharing-Unternehmen, acht Netze (darunter Zürich, Bern, Sion VS) mit 400 Stationen und mehr als 4000 Velos und E-Bikes. Sie machen damit zwar Verlust, aber das Konzept ist bei der Bevölkerung beliebt, heisst es. 

Warum nicht einfach die Reissleine ziehen und sich aus dem Bikesharing-Geschäft zurückziehen? Das allerdings kommt für Postauto nicht in Frage. PubliBike solle weiter professionalisiert und die Rahmenbedingungen insgesamt optimiert werden. «Mittelfristig soll ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden», heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Postauto-Tochter machte letztes Jahr mit fehlerhaften Veloschlössern, falschen Abrechnungen und Akku-Problemen Schlagzeilen – und sorgte auch bei Kunden für grossen Ärger. (uro)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.