Wegen «massiver» Lärmbelastung bei Nacht
Flughafen Zürich muss bei Verspätungen nachbessern

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt stellt in einem Bericht massive Überschreitungen der zulässigen Lärmbelastung am Zürcher Flughafen in der Nacht fest. Der muss nun ein Massnahmenprogramm vorlegen. Unter anderem könnte er mit Gebühren Airlines zu leiseren Flotten zwingen.
Publiziert: 03.08.2017 um 12:10 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:13 Uhr
Es gibt eine zu starke Lärmbelästigung wegen Nachtflügen in Kloten.
Foto: Keystone

Am Zürcher Flughafen ist es nachts wegen verspäteter Flüge immer wieder viel zu laut. So lässt sich eine Mitteilung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (Bazl) zusammenfassen, die am heutigen Donnerstag veröffentlicht wurde.

Die Flughafen Zürich AG hat erstmals in einem Bericht an das Bazl die Fluglärmbelastung nach den Vorgaben der Lärmschutzverordnung für das Jahr 2015 ausgewiesen.

Kantone Aargau, Schaffhausen und Zürich direkt betroffen

Wie das Bazl schreibt, sei die zulässige Lärmbelastung «am Tag weitgehend» eingehalten worden. «In der Nacht wurden aber teils massive Überschreitungen festgestellt.»

Von 22 bis 24 Uhr sei es zu den Überschreitungen der zulässigen Lärmbelastung gekommen. Davon sind laut Mitteilung die Kantone Aargau, Schaffhausen und Zürich direkt betroffen. Sie hatten gegenüber dem Bazl Stellung genommen.

Bazl fordert Massnahmen gegen Flug-Verspätungen

Das Bazl nimmt nun den Flughafen in die Pflicht. Für den kommenden Bericht übers Jahr 2016 müsse der Flughafen «konkrete Massnahmen prüfen, mit denen die Situation verbessert werden soll», schreibt das Bazl.

Dafür sollten etwa zusätzliche Nachweise zur Verspätungssituation im gesamten Tages- und Nachtbetrieb sowie zu deren Ursachen erstellt werden. Ausserdem will das Bazl ein Massnahmenprogramm vorgelegt bekommen, «mit dem der Flughafen zusammen mit der Flugsicherung Skyguide und der Fluggesellschaft Swiss die Verspätungen reduzieren will».

Zudem empfiehlt das BAZL dem Flughafen, durch Lärmgebühren die Fluggesellschaften dazu zu bringen, die Flugzeugflotten mit leiseren Fliegern zu erneuern. (grv)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.