Die österreichische Lufthansa-Tochter muss weiter sparen und ihre Flotte verkleinern. (Archivbild)
Foto: SILAS STEIN
Der Abbau werde nicht alleine durch Fluktuation erreichbar ein. Bis Ende Februar wurden bereits etwa 650 Jobs durch Fluktuation abgebaut.
Darüber hinaus soll die Flotte bis 2024/25 auf 58 statt der bisher geplanten 60 Flugzeuge schrumpften. Derzeit zählt das Unternehmen noch rund 80 Flieger. «Die Austrian Airlines wird nach der Krise eine ganz andere sein», sagte Konzernchef Alexis von Hoensbroech. Das Unternehmen werde schlanker, digitaler und moderner aufgestellt sein und mit seinen Langstreckendrehkreuz wieder Österreich mit der Welt verbinden, so der AUA-Chef.
(SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.