Vollständig in UBS integriert
Das müssen CS-Kunden jetzt wissen

Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse wird gerne als «Kronjuwel» bezeichnet. Mit der vollständigen Integration der einstigen Grossbank stellen sich für Kundinnen und Kunden viele Fragen. Blick liefert die wichtigsten Antworten.
Publiziert: 31.08.2023 um 15:28 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2023 um 17:46 Uhr
1/6
Ab 2025 wird es nur noch eine Grossbank in der Schweiz geben.
Foto: keystone-sda.ch
1/6
Ab 2025 wird es nur noch eine Grossbank in der Schweiz geben.
Foto: keystone-sda.ch

Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse geht voll in der UBS auf. Das wurde erwartet, ist aber mit Unsicherheiten behaftet. Besonders für die Kundinnen und Kunden der einstigen Grossbank. In einer ersten Frage-Antwort-Runde mit Analysten betonte das UBS-Management am Donnerstagmorgen, dass sich – auch für die Schweizer Kundschaft – möglichst nichts ändern soll. Man wolle in der Schweiz auf keinen Fall Marktanteile verlieren, die man heute habe. Auch, wenn man riskantere Geschäfte genauer anschaue. Was heisst das nun für alle, die ein Konto, eine Hypothek oder ihr Erspartes bei der einstigen CS haben?

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.