Volkswirtschaft
S&P stuft die Finanzlage von Portugal wieder besser ein

London – Die US-Ratingagentur S&P hat das einstige Krisenland Portugal wieder ein verlässlicher Kreditnehmer eingestuft. Standard & Poor's hob das Rating des Landes am Freitag um eine Stufe von BB+ auf BBB-.
Publiziert: 16.09.2017 um 01:18 Uhr
|
Aktualisiert: 04.11.2019 um 08:30 Uhr
Aufatmen in Portugal: Die amerikanische Ratingagentur S&P stuft die Finanzlage des Landes nicht mehr auf Ramsch-Niveau ein. (Archivbild Lissabon)
Foto: KEYSTONE/AP/ARMANDO FRANCA

Damit haben Portugals Staatsanleihen den sogenannten Ramschbereich verlassen, in dem ein Investment als extrem spekulativ gilt. Der Ausblick für die Situation ist zudem stabil. Damit erwartet S&P auch auf absehbare Zeit keine Änderung bei der Finanzlage.

Die Ratingagentur begründete ihre Entscheidung zu der verbesserten Kreditwürdigkeit Portugals in erster Linie mit einem höheren erwarteten Wirtschaftswachstum, welches S&P für die Jahre 2017 bis 2020 im Schnitt bei gut 2 Prozent sieht - statt wie bisher bei 1,5 Prozent. Auch seien Fortschritte im Staatshaushalt sichtbar. Die Risiken bei der Finanzierung nähmen obendrein ab.

Portugal war einer der europäischen Staaten, der am schwersten unter den Folgen der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise gelitten hatte. Mit internationaler Hilfe sowie zahlreichen Reformen entspannte sich die Finanzlage des Landes allerdings immer mehr.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.