Volkswirtschaft
Blackrock empfiehlt Aktienkäufe zur Ankurbelung der Konjunktur

Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock hat der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen, Aktien zu erwerben. Mit einem solchen Schritt könnten die Währungshüter die Konjunktur in Europa ankurbeln.
Publiziert: 20.07.2019 um 03:04 Uhr

Dies sagte Blackrock-Chef Larry Fink am Freitag (Ortszeit). Europäische Aktien seien deutlich preiswerter als ihre US-Pendants, weil Europa über keine «Aktien-Kultur» verfüge. Eine weitere geldpolitische Lockerung mit Negativzinsen dürfte nicht die gleiche Wirkung entfalten wie etwa Aktienkäufe, hiess es weiter.

Äusserungen von Blackrock haben grossen Einfluss auf die Finanzmärkte. Zuvor hatte der «Spiegel» vorab unter Verweis auf Notenbankkreise berichtet, dass EZB-Präsident Mario Draghi die Anleihenkäufe der Euro-Notenbank wieder aufnehmen wolle. Bis November habe er vor, den umstrittenen Erwerb von Staatsanleihen wieder zu starten, um die Konjunktur zu unterstützen. Darüber hinaus erwäge die EZB-Führung, den Strafzins für Banken zu erhöhen, den diese zahlen müssen, wenn sie überschüssiges Geld bei der Notenbank parken.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.