Tsipras folgt Verhofstadt
Diese Predigt hat gewirkt

Mit jedem Tag kommt Griechenland einem Staatsbankrott näher. Guy Verhofstadt platzte der Kragen und las Tsipras die Leviten. Einige Punkte der Wutrede des Premierministers scheinen bei der griechischen Regierung angekommen zu sein.
Publiziert: 10.07.2015 um 19:14 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:32 Uhr
Von Georg Nopper

Steuererhöhungen, Abbau von Privilegien, Privatisierung von Staatsbetrieben: Der neue Reformplan der Griechen unterscheidet sich nur geringfügig vom Vorschlag, den das Volk am Sonntag an der Urne bachab schickte. Weshalb wurde der griechische Premierminister Alexis Tsipras (40) jetzt plötzlich weich? Vor der Abstimmung hatte er vehement ein Nein empfohlen!

Doch dann platzte dem EU-Parlamentarier und ehemaligen belgischen Premierminister Guy Verhofstadt (62) der Kragen. Der Politiker hielt am Mittwoch eine siebenminütige Wutrede – in Anwesenheit von Tsip­ras. «Ich bin sauer, weil wir tatsächlich auf einen Grexit zuschlafwandeln», sagte Verhofstadt. Der einzige Weg, dies zu vermeiden, sei ein vernünftiges Reformpaket. Der Chef der liberalen Fraktion machte dem linken Griechen-Premier auch klar, was er von ihm erwartet: «Beenden Sie die Vetternwirtschaft!» Der Beamtenapparat müsse verkleinert und für junge Leute geöffnet werden. «Sie müssen die öffentlichen Banken transformieren in private Banken», wetterte Verhofstadt weiter. Dann nahm er die Privilegien der Schiffseigner und der griechischen Inseln ins Visier. «Lassen Sie uns versuchen, die Privilegien in Ihrem Land abzuschaffen.»

Ohne Einigung mit den Gläubigern über konkrete Reformen bleiben die dringend benötigten Milliarden aus – und Griechenland rückt mit jedem Tag näher an den Staatsbankrott.

Die neue Reformliste der griechischen Regierung kommt den Forderungen Verhofstadts in mehreren Punkten nach. Die Griechen streichen Extrawürste: Die Mehrwertsteuer für Restaurants soll von 13 auf 23 Prozent angehoben, die Steuervorteile für die meisten Inseln sollen gestrichen werden. Auch Privatisierungen stehen auf der Liste. So soll der Staat die Häfen in Piräus und Thessaloniki, seine Anteile an einem Telekommunikationskonzern, mehrere Regionalflughäfen, eine Bahn- und eine Autobahngesellschaft verkaufen. Yachten, die länger sind als fünf Meter, sollen mit einer Luxus-Steuer belegt werden.

Im Gegenzug für 53,5 Mil­liarden Euro Hilfskredit will Tsip­ras zudem das Rentenalter bis 2022 auf 67 anheben und bei den Militärausgaben 300 Mil­lionen Euro sparen.

Ob der Vorschlag bei den Geldgebern ankommt, ist noch unklar. Das griechische Parlament diskutierte gestern bis nach Redaktionsschluss, ob die Verhandlungen auf der Basis des neuen Reformplans weitergehen sollen.

Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.