Tourismus
Tui-Gewinn bricht wegen Boeing-Flugverbot um fast die Hälfte ein

Der weltgrösste Reisekonzern Tui hat im Geschäftsjahr 2019 deutlich weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Verhagelt wurde das Ergebnis vom Flugverbot für den Mittelstreckenjet Boeing 737 Max.
Publiziert: 11.12.2019 um 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 11.12.2019 um 14:03 Uhr
Das Flugverbot für die Boeing 737 MAX-Flugzeuge hat beim deutschen Reisekonzern Tui 2019 zu einem Gewinnrückgang um fast die Hälfte geführt. (Archivbild)
Foto: Ted S. Warren

Der Nettogewinn sackte von 727,2 Millionen Euro auf 416,2 Millionen Euro ab - ein Minus von 42,8 Prozent, wie der Konzern am Mittwoch in Hannover mitteilte.

Tui hat 15 Boeing 737 Max in der Flotte und musste Ersatzflugzeuge mieten. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebita) fiel um knapp 22 Prozent auf 893,3 Millionen Euro. Zudem teilte Tui mit, dass die Aktionäre künftig mit deutlich geringeren Dividenden rechnen müssen.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.