Lange Schlangen vor dem Apple Store, Geraufe um die ersten Geräte. Diese Szenen sind Vergangenheit. Zum Verkaufsstart für das iPhone 8 warteten vor dem Apple Store in Zürich knapp 30 Personen – und die meisten kamen nicht einmal aus der Schweiz.
Sie sind aus Osteuropa angereist, weil das Gerät hier schneller auf den Markt kommt und erst noch billiger ist. «Wenn in zwei Monaten das iPhone X rauskommt, werden wir wieder hier sein», sagt ein Mann aus der Slowakei zu BLICK.
Nicht mehr Andrang wie im Vorjahr
Dass der Verkaufsstart für wenig Aufsehen sorgt, zeigt auch eine Umfrage. Mobilezone-Marketingleiter Gregor Vogt (38) sagt zu BLICK: «Andrang und Vorbestellungen sind vergleichbar mit dem Vorjahr.» Allerdings betreffe mehr als die Hälfte aller Vorbestellungen das im November erscheinende iPhone X. Ist der Hype vorbei?
Um den Rummel ums neue Apple-Smartphone anzukurbeln, veranstaltet Sunrise heute eine spezielle Aktion: «Wir haben frühmorgens eine Handvoll Kunden mit einer Tesla-Limousine abgeholt und sie ins Sunrise Center gebracht», sagt Sprecher Rolf Ziebold.
Mit dabei war Sunrise-CEO Olaf Swantee (51), der höchstpersönlich die ersten iPhones übergab. Das Los entschied, welcher Kunde zum Zug kam.
Australier zeltet vergeblich
Wie schnell andere Vorbesteller zu ihrem Gerät kommen, hängt vom Modell ab. Angaben zu Wartezeiten mache Sunrise aber nicht, sagt Ziebold. Wer kein iPhone geordert hat, kann es ab heute in den Sunrise-Läden versuchen.
Etwas schwieriger dürften es Kunden vorerst in den Swisscom-Stores haben. Die meisten der verfügbaren iPhones würden an die Vorbesteller verschickt, sagt Swisscom-Sprecherin Sabrina Hubacher auf Anfrage. In den Läden sind deshalb nur wenige Geräte erhältlich. Swisscom empfiehlt, das iPhone online zu bestellen.
Als Erster dürfte ein australischer Apple-Fan zum neuen iPhone gekommen sein. Er campierte elf Tage lang vor dem Apple Store in Sydney. Das wäre nicht nötig gewesen. Denn auch in Down Under gab es keinen grossen Ansturm.
Dass die Leute nicht mehr lange Schlange stehen, kommt Apple jedoch nicht ungelegen. Der Konzern bietet ihren Kunden nun die Möglichkeit, das vorbestellte Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt im Laden abzuholen – so will Apple das Gedränge verhindern.