Drei von vier Schweizern haben ein Smartphone. Aber wofür nutzen sie es? Für die Deutschschweiz hat der TV-, Internet- und Telefonanbieter Quickline 1000 Menschen zu ihrem Smartphone-Nutzungsverhalten befragt.
In der Umfrage gaben 70 Prozent an, ihr Handy für Whatsapp zu nutzen. Damit schlägt die Messenger-App das Telefonat um Längen: Nicht mal vierzig Prozent nutzen ihr Mobiltelefon zum herkömmlichen Telefonieren!
Das veraltete Bild von der weiblichen Quasselstrippe am Telefon gilt nicht mehr: 42 Prozent der befragten Männer nutzen das Handy zum Telefonieren, bei Frauen sind es fast fünf Prozent weniger.
Die Selfie-Kultur ist auch nicht so stark verbreitet, wie man meinen würde. Unter den Befragten zwischen 14 und 29 Jahren gaben nur knapp mehr als ein Drittel an, mit dem Natel auch Fotos zu schiessen. Social-Media-Plattformen nutzen dagegen 59 Prozent der Jungen auf dem Smartphone. (grv)